Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Musik in Salzburg

Deutschland 1942-1944 Spielfilm

Während der Salzburger Festspiele verliert Dr. Mädler sein Jackett mit seinem Geld und sämtlichen Papieren. Seine Freundin Elisabeth begegnet zur gleichen Zeit dem älteren Generalmusikdirektor Klinger, der sich in sie verliebt. Ja, sie inspiriert ihn sogar zu neuen Kompositionen. Doch da greift Klingers langjährige Freundin Ursula ein.

 

Durch Intrigen versucht sie, die beiden auseinander zu bringen. Auch Mädler, der inzwischen sein Jackett nebst Inhalt wiedergefunden hat, wird von ihr attackiert. Aber schon bald muss sie sich eingestehen, dass die Liebe zwischen ihr und Klinger nur noch eine Freundschaft ist. Sie verlässt Salzburg, um der Zukunft der beiden nicht im Wege zu stehen.

Credits

Director

  • Herbert Maisch

Screenplay

  • Otto Ernst Hesse

Director of photography

  • Georg Krause

Editing

  • Gertrud Hinz
  • Ursula Schmidt

Music

  • Alois Melichar

Cast

  • Willy Birgel
    Generalmusikdirektor Anton Klinger
  • Lil Dagover
    Kammersängerin Ursula Sanden
  • Hans Nielsen
    Dr. Franz Mädler
  • Thea Weis
    Elisabeth Häberlin
  • Hans Olden
    Cellist Jeremias Sauer
  • Julia Serda
    Helene Lohmeier
  • Theodor Danegger
    Portier Schöberl
  • Karl Skraup
    Hauptwachtmeister
  • Egon von Jordan
    Intendanzrat
  • Josefine Dora
    Köchin

Production company

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Otto Lehmann)

Alle Credits

Director

  • Herbert Maisch

Assistant director

  • Hans Nielsen
  • Gerhard Tandar

Screenplay

  • Otto Ernst Hesse

Story

  • Hermann Heinz Ortner

Director of photography

  • Georg Krause

Still photography

  • Karl Lindner

Production design

  • Gerhard Landner
  • Max Mellin
  • Gerhard Ladner

Costume design

  • Gerda Leopold

Editing

  • Gertrud Hinz
  • Ursula Schmidt

Sound

  • Bruno Suckau
  • Günter Bloch
  • Ernst Otto Hoppe

Music

  • Alois Melichar

Cast

  • Willy Birgel
    Generalmusikdirektor Anton Klinger
  • Lil Dagover
    Kammersängerin Ursula Sanden
  • Hans Nielsen
    Dr. Franz Mädler
  • Thea Weis
    Elisabeth Häberlin
  • Hans Olden
    Cellist Jeremias Sauer
  • Julia Serda
    Helene Lohmeier
  • Theodor Danegger
    Portier Schöberl
  • Karl Skraup
    Hauptwachtmeister
  • Egon von Jordan
    Intendanzrat
  • Josefine Dora
    Köchin
  • Josef Egger
    Parkwächter
  • Erich Musil
    Konzertmeister Korner
  • Georg Tressler
    Korrepetitor Paul Zeisig
  • Werner Kurz
    1. Bratschist Huber
  • Clara Moll
    Zimmermädchen
  • Klaus Pohl
  • Pepi Glöckner
  • Oscar Sabo
  • Elfie Mayerhofer
  • Josef Eichheim
  • Friedrich Petermann
  • Ludwig Schmid-Wildy
  • Johann Schulz
  • Hermann Brix

Production company

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Otto Lehmann)

Line producer

  • Otto Lehmann

Unit production manager

  • Otto Lehmann

Location manager

  • Herbert Sennewald
  • Curt Bierbaum

Production assistant

  • Werner Drake

Original distributor

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Shoot

    • 16.09.1942 - August 1943: Salzburg (u. a. Festspielhaus)
Duration:
2902 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 03.08.1944, B.60474, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 26.09.1944, Berlin, Palladium Baerwaldstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Musik in Salzburg

Versions

Original

Duration:
2902 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 03.08.1944, B.60474, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 26.09.1944, Berlin, Palladium Baerwaldstraße

Prüffassung

Duration:
2818 m, 103 min
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 17.09.1980, 51821, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/musik-in-salzburg_ea43d4a6a5475006e03053d50b37753d