Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Es fing so harmlos an

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Clemens und Boni, zwei Legationssekretäre, werden von ihrem Minister auf eine heikle Mission geschickt. Es geht um eine rote Mappe mit Geheimpapieren, die der Minister bei einem Rendezvous unter der Matratze des Bettes versteckt und vergessen hat. An das Zimmer kann er sich leider nicht mehr erinnern. Nach einigen Zwischenfällen in verschiedenen Hotelzimmern bleiben die beiden Sekretäre ohne Erfolg, von der Mappe gibt es keine Spur, aber mehr als für die Geheimpapiere interessiert sich Clemens inzwischen für Annette, die junge Dame in einem der Hotelbetten. Er vergisst seinen Auftrag und denkt nur noch an sie.

 

Auch Boni ist in das Zimmer einer Dame mit Namen Olivia eingedrungen und sieht dort die rote Ledermappe liegen. Doch Madame schmeißt ihn kurzerhand hinaus. Noch einmal kehren beide Herren in dieses Zimmer zurück, wo sie eine aufgelöste Annette vorfinden, die von Olivia, ihrer Mama, eingesperrt wurde. Auf geheimnisvollen Umwegen erreicht nun die gesuchte Mappe die beiden Sekretäre. Am nächsten Morgen findet die feierliche Übergabe an den Minister statt, der den jungen Beamten seine Familie vorstellt: Gattin Olivia und Tochter Annette! Doch leider ist die Mappe die falsche ...

Credits

Director

  • Theo Lingen

Screenplay

  • Theo Lingen
  • Franz Gribitz

Director of photography

  • Erich Claunigk

Editing

  • Hilde Spenn

Music

  • Peter Kreuder Jr.

Cast

  • Max Gülstorff
  • Julius Bennet
  • Hanne Hiob
  • Johannes Heesters
    Legationssekretär Clemens
  • Rudolf Stadler
  • Inge List
    Annette
  • Ernst G. Schiffner
  • Christl Mardayn
    Olivia
  • Walter Stummvoll
  • Theo Lingen
    Legationsskretär Boni

Production company

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Ernst Rechenmacher)

Alle Credits

Director

  • Theo Lingen

Screenplay

  • Theo Lingen
  • Franz Gribitz

based on

  • Franz Gribitz (Lustspiel)

Director of photography

  • Erich Claunigk

Production design

  • Karl Weber
  • Paul H. Koester

Costume design

  • Emmy-Claire Kobbe

Editing

  • Hilde Spenn

Sound

  • Emil Polednik

Music

  • Peter Kreuder Jr.

Lyrics

  • Hans Fritz Beckmann
  • Ralph Maria Siegel

Cast

  • Max Gülstorff
  • Julius Bennet
  • Hanne Hiob
  • Johannes Heesters
    Legationssekretär Clemens
  • Rudolf Stadler
  • Inge List
    Annette
  • Ernst G. Schiffner
  • Christl Mardayn
    Olivia
  • Walter Stummvoll
  • Theo Lingen
    Legationsskretär Boni
  • Arthur Wiesner
  • Maria Eiselt
    Madame Chichi
  • Will Dohm
    Exzellenz Pillat
  • Viktor Afritsch
    Prinz von Turanien
  • Angelo Ferrari

Production company

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Ernst Rechenmacher)

Line producer

  • Ernst Rechenmacher

Unit production manager

  • Walter Lehmann

Location manager

  • Franz Rott

Original distributor

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Shoot

    • 10.12.1943 - Februar 1944: Prag
Duration:
2453 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 28.08.1944, B.60534, Jugendverbot

Screening:

Uraufführung (DE): 20.10.1944, München, Ufa-Luitpold-Lichtspiele

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Es fing so harmlos an

Versions

Original

Duration:
2453 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 28.08.1944, B.60534, Jugendverbot

Screening:

Uraufführung (DE): 20.10.1944, München, Ufa-Luitpold-Lichtspiele

Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/es-fing-so-harmlos-an_ea43d4a69e215006e03053d50b37753d