Zur 25. Jubiläumsausgabe von Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst hat die Vorjury erneut herausragende Montagearbeiten aus dem deutschsprachigen Raum ausgewählt.
In den drei Wettbewerbskategorien wurden insgesamt 18 Editor*innen für ihre Leistungen an 15 Filmen nominiert. Eingereicht werden konnten Arbeiten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Edimotion 2025 findet vom 24. bis 27. Oktober 2025 im Filmforum im Museum Ludwig sowie im Filmhaus Köln statt. Im Zentrum stehen auch dieses Jahr die Schnitt Preise für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm, die sich als einzigartige Auszeichnung der Montagekunst in der deutschen Filmlandschaft etabliert haben.
Alle Filme werden im Rahmen des Festivals in Anwesenheit der Editor*innen gezeigt, begleitet von Gesprächen mit den Nominierten. Die Gewinner*innen werden von unabhängigen Fachjurys gewerkeübergreifend bestimmt.
Die Preisverleihung findet am Montag, den 27. Oktober 2025 statt.
Die Nominierten 2025 sind:
Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm (dotiert mit 7.500 €)
Andrew Bird für "Die Saat des heiligen Feigenbaums"
Paola Freddi und Francesco De Matteis für "Reinas"
Valesca Peters für "Jupiter"
Roland Stöttinger für "Mond"
Hansjörg Weißbrich für "September 5"
Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm (dotiert mit 7.500 €)
Hannes Bruun für "The Landscape and the Fury"
Kevin Schlosser für "Riverboom"
Andrea Schumacher für "Nonkonform"
Farahnaz Sharifi für "My Stolen Planet"
Andrea Wagner für "Dear Beautiful Beloved"
The Edit Space Förderpreis Schnitt (Kurzfilm) (dotiert mit 2.500 €)
Maximilian Färber für "Feed Your Head"
Jules Claude Gisler für "Acciaio"
Kaspar Haußig und Jakob Michal für "Tough Moves"
Emma Holzapfel für "Majini"
Simona Volpe und Bernard Larboulette für "Fiori D'Aurora"
Informationen zum gesamten Festival 2025 gibt es unter www.edimotion.de
Quelle: www.edimotion.de