Das Kino des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum präsentiert am Samstag, 16.08., und am Dienstag, 26.08., zwei Filme mit Joachim Gottschalk, am Samstag stellt zudem die Historikerin Rosemarie Killius ihr neues Buch über den Schauspieler vor.
In "Die tödliche Freiheit des Schauspielers Joachim Gottschalk" hat Killius dem Lebensweg Gottschalks nachgespürt.
Joachim Gottschalk (1904–1941) lebt noch heute in der Erinnerung mancher Menschen als großer Filmschauspieler der 1930er Jahre. "Die tödliche Freiheit des Schauspielers Joachim Gottschalk" zeichnen Gespräche mit Weggefährten, Briefe und Tagebücher ein eindrucksvolles Bild seines kurzen Lebens. Aus Frankfurt am Main, der Stadt seiner größten Bühnenerfolge, wurde Gottschalk von den Nazis wegen seiner Solidarität zu seiner jüdischen Ehefrau verjagt. Als er schließlich in Berlin dem Druck des "Schirmherrn des deutschen Films", Joseph Goebbels, nicht mehr standhalten konnte, wählte er mit seiner Familie den Freitod.
Das DFF zeigt zwei Filme mit Joachim Gottschalk mit einer Buchvorstellung und Einführung in die Filme von Rosemarie Killius.
Samstag, 16.08.2025
18:00 Uhr
"Du und ich"
Deutschland 1938. R: Wolfgang Liebeneiner. D: Brigitte Horney, Joachim Gottschalk. 103 Min. 35mm
Buchpräsentation: Rosemarie Killius
Dienstag, 26.08.2025
18:00 Uhr
"Ein Leben lang"
Deutschland 1940. R: Gustav Ucicky. D: Paula Wessely, Joachim Gottschalk. 92 Min. 35mm
Einführung: Rosemarie Killius
Quelle: www.dff.film