Grüße vom Mars

Deutschland 2023/2024 Spielfilm

Summary

Greetings From Mars 

Tom, 10, is different from other kids. He avoids change, dislikes the color red, and finds loud noises overwhelming. His passion lies in space exploration, often putting on his astronaut suit. When his mom unexpectedly travels to China, Tom stays with his siblings Nina (15) and Elmar (13) at Grandma and Grandpa‘s in Lunau for six weeks. To cope, his mom gives him a logbook, framing the visit as a trial Mars mission.

"If you can handle Grandma and Grandpa," his mother assures him, "you can definitely do Mars." Tom dreams of being the first to fly to Mars, and together with his siblings as his crew, he explores the planet ‘Lunau’ and tries to understand Grandma and Grandpa, who live by their own rules.

The film is a touching comedy about an outsider‘s ambitious goals, where his uniqueness becomes his strength, bridging two generations initially as alien as beings from different planets.

Source: German Films Service & Marketing GmbH

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

Heinz17herne
Heinz17herne
Blau ist seine Farbe, denn es ist die Farbe des Himmels und der Meere. Rot dagegen bedeutet für ihn Gefahr, Rot steht für Feuer – und die Feuerwehr. Tom ist zehn alt und anders als seine beiden Geschwister, der drei Jahre ältere Bruder Elmar und die fünf Jahre ältere Schwester Nina. Aber auch anders als die anderen Kinder, die in der Schule etwa, bei denen er als „Spast“ einen schweren Stand hat, wenn Elmar nicht gerade in Reichweite ist.

Denn Tom mag keine Veränderungen, alles Laute wird ihm rasch zu viel wie auch die körperliche Nähe selbst vertrauter Menschen. Er will später einmal das Weltall erkunden – als Astronaut. Und damit in die Fußstapfen seines verstorbenen Vaters treten, der vom Dachboden seines Elternhauses mit einem Teleskop tief in den Weltraum geblickt hat. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm und heruntergeklapptem Visier.

Als seine Mutter Vera einen neuen, auch finanziell lukrativen Job beim Fernsehen angenommen hat, muss sie zur eigenen Überraschung für vier Wochen den China-Korrespondenten des Hamburger Senders vertreten – vor Ort im Fernen Osten. Gut, dass dann Sommerferien sind, so kann sie die Kinder bei ihren Schwiegereltern unterbringen. Die irgendwo in der Lunau genannten norddeutschen Pampa wohnen und dem Trio eigentlich völlig unbekannt sind.

Während sich Tom in sein Schneckenhaus zurückzieht, genauer gesagt in sein in einem Kleiderschrank untergebrachtes Weltraum-Labor, steigt Nina auf die Barrikaden: Sie hat sich so auf gemeinsame Ferien mit ihrem Freund Marco gefreut. Hilft nichts, der Kleinwagen wird bis unters Dach vollgepackt und dann geht’s zu fünft in die Lüneburger Heide. „Wenn du Oma und Opa schaffst, dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars“: Mutter Vera lockt Tom, dessen größter Wunsch es ist, eines Tages der erste Mensch zu sein, der zum naturgemäß beige-bräunlichen statt roten Planeten fliegt, mit einem Logbuch für seine Weltall-Generalprobe aus dem Schrank. Der nimmt begeistert den Ball auf und ernennt kurzerhand seine dauerhaft telefonierende, aber auch technisch versierte Schwester Nina zur Funkerin und den so mutigen wie körperlich starken, bisweilen freilich auch hyperaktiven Bruder Elmar zum Ersten Offizier.

Mit im Gepäck eine lange Merkliste für Oma Hanna und Opa Horst für den eingestandenermaßen schwierigen Umgang mit Tom, der etwa nur an eckigen Tischen Platz nimmt und seine Mahlzeiten ausschließlich rechterhand von Mutter Vera einnimmt. Hanna ist konsterniert, als ihre Schwiegertochter plötzlich samt Kindern auf der Matte steht: Sie ist auf einen Portugal-Trip im Oldtimer-Campingbus eingestellt und weiß schon, warum Horst ihr nichts von der bevorstehenden Invasion gesagt hat: Der bleibt lieber daheim als auf seine alten Tage in der Weltgeschichte herumzugurken.

Opa Horst spürt instinktiv, wie mit Tom umzugehen ist, der in ihm auch seinen vor langer Zeit verstorbenen Sohn wiederentdeckt – und ihn vom Apfelkuchen über besagtes Teleskop bis hin zu anderen astronomischen Gerätschaften versorgt, sodass dieser sich auf dem Dachboden ein ganz eigenes Reich schaffen kann. Aber auch Elmar ist bald angetan von den vielfältigen Möglichkeiten kreativer Freizeitgestaltung, einen Crashkurs am Steuer des kultigen Reisegefährts mit dem „H“-Kennzeichen inbegriffen. Bei dem Gisa Flake und Kailas Mahadevan als rurales Polizisten-Duo eine kleine, feine Rolle spielen. Nicht zuletzt trifft die größte Skeptikerin, Nina, mit dem toughen Nachbarsjungen Nick auf einen vollwertigen Marco-Ersatz. Als auch noch Mutter Vera auf dem Bildschirm erscheint und live aus China berichtet und Tom in seinem Observatorium eine bedeutende Entdeckung macht, die es ebenfalls in die „Tagesschau“ schafft, gehen die Ferienwochen viel zu schnell zu Ende…

Thomas Möller und Sebastian Grusnick haben ihren eigenen, von Teresa Holtmann illustrierten und im Dressler-Verlag erschienen Roman „Grüße vom Mars - Notlandung bei Oma und Opa“ für die Leinwand adaptiert. Sarah Winkenstettes zu Herzen gehender Film weist eine Klasse-Besetzung auf und Theo Kretschmer wurde beim Festival „Goldener Spatz“ in Erfurt völlig zu Recht als „Bester Darsteller“ ausgezeichnet.

Pitt Herrmann

Credits

All Credits

Assistant director

Director of photography

Assistant camera

Colour grading

Still photography

Lighting design

Assistant editor

Sound design

Sound assistant

Audio mixing

Casting

in co-production with

Unit production manager

Production assistant

Original distributor

Shoot

    • 18.07.2023 - 30.08.2023: Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Duration:
85 min
Format:
DCP
Video/Audio:
Farbe, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 01.07.2024, 258222, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (NO): April 2024, Kristiansand, International Children's Film Festival;
Erstaufführung (DE): Juni 2024, Erfurt, Goldener Spatz - Deutsches Kinder-Medienfestival;
Kinostart (DE): 08.05.2025

Titles

  • Originaltitel (DE) Grüße vom Mars
  • Weiterer Titel (eng) Greetings From Mars

Versions

Original

Duration:
85 min
Format:
DCP
Video/Audio:
Farbe, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 01.07.2024, 258222, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (NO): April 2024, Kristiansand, International Children's Film Festival;
Erstaufführung (DE): Juni 2024, Erfurt, Goldener Spatz - Deutsches Kinder-Medienfestival;
Kinostart (DE): 08.05.2025

Awards

Filmkunstfest MV 2025
  • Leo-Preis, Kinder- und Jugendfilm Wettbewerb
Cinepänz - Junges Filmfestival 2024
  • Publikumspreis
  • Preis der Jury Kids, Bester Film
Goldener Spatz - Deutsches Kinder Medien Festival 2024
  • Goldener Spatz, Bester Darsteller