FFF Bayern fördert zwei internationale Koproduktionen mit 4 Mio. Euro

Der FFF Unterausschuss für internationale Koproduktionen hat heute getagt und entschieden, zwei internationale Kinofilme, die in München koproduziert und größtenteils in Bayern gedreht werden, mit jeweils 2 Mio. Euro zu unterstützen.

Neuverfilmung "Fear of Flying"

Die Münchner Firma The Amazing Film Company wird in Koproduktion mit Junction Films (Los Angeles) die Verfilmung des weltweiten Klassikers von Erica Jong realisieren. Deutscher Produzent ist Thomas Peter Friedl, amerikanische Prozenten sind Donald Kushner und Leigh Ann Burton. Regie führt Tanya Wexler nach einem Drehbuch von Shauna Cross.

"Fear of Flying" erzählt von der 29jährigen Schriftstellerin Isadora, die unter ihrem alltäglichen Eheleben leidet. Auf einer gemeinsamen Reise mit ihrem Mann in Wien beschließt sie, sich sexuell zu befreien. Sie will nicht nur ihre Flugangst überwinden, sondern auch wagen, in der Lust und in der Liebe zu fliegen. Die Literaturvorlage von Erica Jong, erschienen 1973 in den USA und in deutscher Übersetzung 1976, gehört zu den meistverkauften Büchern aller Zeiten. Die Produzenten werden 75% des Kinofilms in Bayern drehen. Der FFF Bayern unterstützt die Produktion mit 2 Mio. Euro im Rahmen des Sonderprogramms Internationale Koproduktionen.

Actionkomödie "Guns Akimbo"

Ein junger Mann namens Miles landet zufällig auf einer Seite im Darknet, auf der Menschen zum Kampf auf Leben und Tod gezwungen werden. Als Miles gegen die unbesiegbare Kampfmaschine Nix antreten muss, ergreift er die Flucht. Dann aber wird seine Ex-Freundin Nova entführt, woraufhin Miles seine Flucht aufgeben und für Nova kämpfen muss. Die Hauptrolle des Miles übernimmt Daniel Radcliffe (Harry Potter, The Woman in Black, Now You See Me 2, Swiss Army Man). Die Produzenten werden Guns Akimbo vollständig in Bayern drehen.

Guns Akimbo wird als bayerisch-amerikanische Koproduktion realisiert. Produzententen sind Joe Neurauter und Felipe Marino von Occupant Entertainment (Los Angeles/ München), die das Projekt entwickelt haben und den Film in Bayern gemeinsam mit Philipp Kreuzer und Joerg Schulze von der Münchner Firma Maze Pictures realisieren. Regie führt Jason Lei Howden, der auch das Drehbuch geschrieben hat. Jason Lei Howden ist ein preisgekrönter Filmemacher aus Neuseeland, dessen Debütfilm Deathgasm nach der Weltpremiere beim South by Southwest Festival 2015 auf mehr als 80 Festivals lief. Als VFX-Artist hat Jason Lei Howden bei Produktionen wie The Avengers, The Hobbit Trilogy und The Great Gatsby mitgewirkt. Der FFF Bayern fördert die Guns Akimbo mit 2 Mio. Euro im Rahmen des Sonderprogramms Internationale Koproduktionen.

Im Rahmen des FFF Sonderprogramms Internationale Koproduktionen wurden u.a. Oliver Stones "Snowden", Lisa Langseths "Euphoria" und Rupert Everetts "The Happy Prince" gefördert. Über die Vergabe entscheidet ein Unterausschuss. Mehr zu diesem Förderbereich des FFF Bayern erfahren Sie hier.   

Quelle: www.fff-bayern.de