Der neue Verleihkatalog der Kurzfilmtage Oberhausen ist da

Kurzfilme ins Kino: 54 neue Arbeiten aus 13 Ländern, für Kinder und Erwachsene, können ab sofort beim Verleih der Kurzfilmtage gebucht werden.

Die Bandbreite reicht von Lav Diaz' Untergangsvision "The day before the end" ("Ang araw bago ang wakas") bis zum Gewinnerfilm des Großen Preises der Stadt Oberhausen, der Schweizer Produktion "Venusia" von Louise Carrin. Im Programm sind außerdem alle Kandidaten und Preisträger des diesjährigen MuVi-Preises für das beste deutsche Musikvideo sowie zahlreiche Highlights aus den Wettbewerben. Sämtliche Arbeiten sind einzeln oder in fertig zusammengestellten Programmen ausleihbar.

Das neue Verleihprogramm reflektiert thematisch wie ästhetisch die große Bandbreite der aktuellen Kurzfilmproduktion. Fünf abendfüllende Programme aus neuen Arbeiten können fertig zusammengestellt ausgeliehen werden. Sie beinhalten jeweils eine Auswahl der interessantesten Arbeiten aus dem Internationalen und dem Deutschen Wettbewerb, alle Kandidaten für den diesjährigen MuVi-Preis, die Auswahl "Artist Film" mit Arbeiten von Künstlern sowie, besonders geeignet für Einsteiger, das Programm "Preisträger".

Drei thematische Programme ergänzen das Angebot. Besonders aktuell ist "Hier und Da", eine Auswahl von Arbeiten zu den Lebensverhältnissen von Migranten in Deutschland heute: Filme mit unterschiedlichen Perspektiven, die ein anderes Bild zeichnen als die immer gleiche Flut von Nachrichtenbildern zu diesem Thema – von Undine Siepkers Portrait eines multikulturellen Schrebergartens ("Ali sein Garten") bis zu "Wada'" von Khaled Mzher, das eindringliche Portrait eines in Deutschland lebenden Syrers, der sich um seine Familie in der Heimat sorgt.

Im Kinderfilmprogramm "Das Richtige tun" dagegen haben die Kurzfilmtage acht Arbeiten für Kinder ab zehn zusammengestellt, die alle bei den Festivals der letzten Jahre zu Publikumslieblingen wurden (verfügbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz). Für das Programm "Zur Rettung der Popkultur 3" schließlich wurden herausragende deutsche Musikvideos aus den Jahren 2007 bis 2015 ausgewählt, allesamt Kandidaten und Preisträger des MuVi-Preises der Kurzfilmtage.

Alle Filme können natürlich auch einzeln ausgeliehen werden. Ausschnitte aus den Filmen stehen auf www.kurzfilmtage.de unter "Verleih" zur Sichtung zur Verfügung, ebenso wie weitere Informationen zu Formaten und Sprachfassungen. Auf Wunsch beraten die Kurzfilmtage bei der Zusammenstellung von Programmen etwa zu bestimmten Ländern, Genres oder Themen.

Kontakt Infos und Buchungen:
T +49 (0)208 825-2652
info@kurzfilmtage.de

Im Januar 2017 startet außerdem die zehnte Ausgabe von "Oberhausen on Tour", der internationalen Filmtournee der Kurzfilmtage.

Quelle: www.kurzfilmtage.de