Anne Will zu Gast bei der Reihe "Mein Film" der Deutschen Filmakademie

Illustre Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kultur stellen Filme vor, die in ihrem Leben und Denken eine wesentliche Rolle spielen – so die Grundidee der beliebten Veranstaltungsreihe der Deutschen Filmakademie.

Nach Peer Steinbrück, Margot Käßmann, Jürgen Flimm, Dr. Angela Merkel, Paul Breitner und Judith Holofernes steht nun der nächste Gast der Reihe "Mein Film" fest: Am 5. März wird die Journalistin Anne Will in der Berliner Astor Film Lounge "21 Grams" präsentieren und anschließend im Gespräch mit Regisseur und Filmakademie-Mitglied Marc Bauder erläutern, warum dieses Drama des mexikanischen Regie-Stars Alejandro González Iñárritu so bedeutsam für sie ist. "'21 Grams' tippt nichts Geringeres an als die ganz großen Fragen, was uns ausmacht und was von uns bleibt", begründet Anne Will ihre Wahl.

Ihr Gesprächspartner Marc Bauder wurde 2014 für "Master of the Universe", seinen ungewöhnlichen Dokumentarfilm zur Finanzkrise, mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls erregte er zusammen mit seinem Bruder Christopher Bauder Aufsehen mit der Kunstinstallation "Lichtgrenze".

"21 Grams"
von Alejandro González Iñárritu, USA 2003, 124 Min., Farbe
5. März | Beginn: 19:30 Uhr | Astor Film Lounge | Kurfürstendamm 225, 10719 Berlin
Anne Will im Gespräch mit Marc Bauder
Kaufkarten im VVK und an der Abendkasse (12 Euro)

Das Episodendrama "21 Grams" ist nach dem gefeierten Erstling "Amores Perros" der zweite Spielfilm des mexikanischen Regisseurs Alejandro González Iñárritu, der für "Birdman" soeben mit dem Oscar® für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. Der Film besticht durch das brillante Spiel von Naomi Watts, Sean Penn und Benicio Del Torro sowie durch die kunstvoll aufgebrochene Erzählstruktur, die "ebenso virtuos wie verstörend die Chronologie der Ereignisse zertrümmert" (Spiegel Online).

"Mein Film" ist eine Veranstaltungsreihe der Deutschen Filmakademie e.V. in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit freundlicher Unterstützung des Sofitel Berlin Kurfürstendamm und der Astor Film Lounge.

Quelle: www.deutsche-filmakademie.de