Startschuss für das 10. Deutsche FernsehKrimi-Festival

Mit dem Eröffnungsfilm "Kommissarin Heller – Tod am Weiher" startet am heutigen Abend in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden das 10. Deutsche FernsehKrimi-Festival.

Anschließend an den in Wiesbaden gedrehten Film mit Lisa Wagner und Hans-Jochen Wagner in den Hauptrollen findet ein Gespräch mit Redakteurin Gabriele Heuser und Produzentin Gabriele Lohnert statt.

Beim 10. Deutschen FernsehKrimi-Festival, das bis Sonntag, 16. März 2014 läuft, stehen zehn herausragende Fernsehkrimis im Wettbewerb. Vier davon sind Premieren: Der Eröffnungsfilm "Kommissarin Heller – Tod am Weiher", "Unter Verdacht: Mutterseelenallein", "München Mord" und der "Spreewaldkrimi – Mörderische Hitze" werden vor Ausstrahlung im Fernsehen in Wiesbaden zu sehen sein. Die Vorjury, die im Dezember 2013 tagte, wählte die Wettbewerbsfilme aus 60 eingereichten Produktionen aus. Der Gewinner des Deutschen FernsehKrimiPreises wird in einer Gala am Freitagabend präsentiert.

Zum 10. Jubiläum des Festivals gibt es darüber hinaus für Fachleute und Krimifans ein vielfältiges Rahmenprogramm. Neben einer Podiumsdiskussion zur Frage des Jugendschutzes im Fernsehkrimi, einem Symposium, das mit dem Thema Crossmediale Erzählformate in die Zukunft blickt, finden auch eine Filmpremiere und Diskussion zum aktuellen Boom der Heimatkrimis statt. Außerdem zeigt das Stadtmuseum Wiesbaden in der Ausstellung "KinoKrimiPlakate" historische Plakate von Kriminalfilmen, und die Murnau-Stiftung führt in ihrem Kino drei Krimis aus vergangener Zeit vor. Während des gesamten Festivals sind außerdem Werke der Künstlerin Mireille Jautz in einer Ausstellung im Foyer der Caligari FilmBühne zu sehen.

Das FernsehKrimi-Festival ist eine Veranstaltung des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Unterstützung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH, den Hessischen Rundfunk, Škoda Auto Deutschland, satis&fy, die Nassauische Sparkasse und das Weingut Udo Ott, in Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden, der Hessischen Filmförderung, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und dem Wiesbadener Kurier.

Quelle und weitere Informationen: www.fernsehkrimifestival.de