Große deutsche Präsenz auf Festivals in Indien



Im November und Dezember waren und sind zahlreichen deutsche Filme auf Festivals in Indien vertreten, um den Filminteressierten vor Ort die Vielfalt deutschen Filmschaffens nahe zu bringen.



Das Kolkata Film Festival (10. bis 17. November 2008) hat mit großer deutscher Beteiligung stattgefunden.

In der Sektion "Cinema International" waren "Helden aus der Nachbarschaft" von Jovan Arsenic, "Lemon Tree" von Eran Riklis (IS/DE/FR), "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin (DE/TR), " L"homme de Londres" von Béla Tarr (FR/DE/HU), "Klopka – Die Falle" von Srdan Golubovic (SR/DE/HU), "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall" von Stephan Komandarev (BG/DE/HU) und "Ulzhan" von Volker Schlöndorff (FR/DE/KZ) zu sehen.

"Shorts" präsentierte "Appassionata" von Mirko Echghi-Ghamsari, "Rabenmutter" von Alex Schmidt, "Dinner for Four" von Jutta Stiglitz-Yousnty, "Gaining Ground" von Marc Brummond, "I Don’t Feel Like Dancing" von Joachim Dollhoff und Evi Goldbrunner, "Jackie in the Sky" von Felix Binder, "Reise zum Wald" von Jorn Stager, "Love it Like it is" von Giulio Ricciarelli, "Memoryeffekt" von Claudia Lehmann, "Milan" von Michaela Kezele und "Der Mungo" von Philipp Osthus. Als "Children’s Film" war "Hände Weg von Mississippi" von Detlev Buck zu sehen.

Verschiedene Retrospektiven gaben einen umfassenden Überblick über das deutsche Filmschaffen. Eine Hommage an Rainer Werner Fassbinder präsentierte zehn seiner Filme. "Great Masters" zeigte fünf Filme von Ernst Lubitsch. In "Celluloid Diamonds" kamen acht Filme von Werner Herzog zur Aufführung. Fünf Filme von Tom Tykwer waren in "Celluloid Pearls" zu sehen.

Im internationalen Wettbewerb des International Film Festival of India, Goa (22. November bis 02. Dezember 2008) sind zu sehen: "Die Tränen meiner Mutter" von Alejandro Cardenas Amelio, "Der rote Punkt" von Marie Myiayama sowie die deutsch-internationale Koproduktion "Tulpan" von Sergey Dvortsevoy (KZ/DE/PL/RU).

Die Sektion "Cinema of the World" präsentiert "Absurdistan" von Veit Helmer, "Autistic Disco" von Hans Steinbichler, "Kirschblüten – Hanami" von Doris Dörrie, "Liebesleben" von Maria Schrader, "Mein Traum oder die Einsamkeit ist nie allein" von Roland Reber, "Nur ein Sommer" von Tamara Staudt, "Schattenwelt" von Connie Walther, "Wir sagen Du! Schatz" von Marc Meyer, "Snow" von Aida Begic (BA/DE/FR) und "Waltz With Bashir" von Ari Folman (IL/DE).

Vom 12. bis 19. Dezember 2008 findet das Kerala International Film Festival statt. In "Documentary" ist "Die Legende von Shiva und Parvati" von Krishna Saraswati zu sehen. In den Wettbewerb des Festivals sind die zwei deutsch-internationale Koproduktionen "Refugee" von Reis Celik (TR/DE) und "Machan" von Uberto Pasolini (LK/DE/IT) eingeladen. In "World Cinema" sind "Ulzhan" von Volker Schlöndorff (FR/DE/KZ) und "I’m Not There" von Todd Haynes zu sehen. Die Kurzfilme "Felix" von Andreas Utta und "Illusion" von Burhan Qurban werden in "Short Fiction" gezeigt.

Quelle: German Films