Mit insgesamt 34.500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus ganz Hessen gingen heute die 2. SchulKinoWochen Hessen zu Ende.
Gemeinsam mit VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz machte das Deutsche Filminstitut - DIF zum zweiten Mal landesweit Kinosäle zum Klassenzimmer im Rahmen des Schulunterrichtes. Die Organisatoren des Deutschen Filminstituts - DIF und seine Projektpartner ziehen zum Abschluss der Bildungsmaßnahme ein positives Fazit.
"Die Vermittlung von Film- und Medienkompetenz wird durch die SchulKinoWochen erfolgreich als Teil des Schulunterrichts verankert und stößt an den Schulen ebenso wie in der Film- und Kinobranche auf großes Interesse - für das Engagement unserer zahlreichen Partner möchten wir herzlich danken", so Projektleiterin Christine Moser.
Das neunköpfige Organisationsteam des Deutschen Filminstituts - DIF als Projektträger in Hessen erstellte und betreute das zehntägige Programm mit 356 Filmvorstellungen in 75 hessischen Kinos. Insgesamt beteiligten sich 413 hessische Grundschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen sowie Förder- und Berufsschulen an der landesweiten Bildungsmaßnahme.
"Die SchulKinoWochen leisten einen wichtigen Beitrag, gerade bei Kindern und Jugendlichen die Filmkultur zu stärken und ermöglichen es, Filmschaffende und Produktionen aus dem Filmland Hessen kennen zu lernen", lobte Udo Corts, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst.
Lehrerinnen und Lehrer lobten die vielfältigen, für alle Altersstufen und Schulformen geeigneten Filmprogramme, der gemeinsame Kinobesuch und die anschließenden Filmgespräche stärkten zudem die Diskussionskultur und die Klassengemeinschaft. Auch die Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber zogen eine positive Bilanz, da durch die SchulKinoWochen das Kino als kultureller Erlebnisort im vielfältigen Medienkonsum der Kinder und Jugendlichen gestärkt werde.
Weitere Informationen:
www.schulkinowochen-hessen.de