Berlinale Keynotes go Deutsche Gamestage


Zum ersten Mal präsentieren Medienboard und die Internationalen Filmfestspiele Berlin die "Berlinale Keynotes" im Rahmen der Deutschen Gamestage (2.-4. Mai 2011, bcc Berlin). Unter der Überschrift: "Film meets Games. Trends und Tendenzen" geht es in drei internationalen Lectures um das Zusammenwachsen von Film, Fernsehen und Computerspielen.


Berlinale-Direktor Dieter Kosslick: "Film und Games rücken in der Produktionsweise immer näher zusammen. Mit den "Berlinale Keynotes" will die Berlinale einen Diskurs über die Innovationen in diesem Bereich starten."

Medienboard-Geschäftsführer Elmar Giglinger: "Wir freuen uns sehr, dass wir die "Berlinale Keynotes" in diesem Jahr im Rahmen der Deutschen Gamestage präsentieren können. Die Gamesbranche zählt weltweit zu den Wachstumsfeldern des Kreativ- und Mediengeschäfts mit immer mehr Anknüpfungspunkten zu Film, TV und Musik. Deshalb ist die Verbindung mit den "Berlinale Keynotes" eine ebenso schöne wie stimmige Entwicklung."

Anita Ondine ist Story Architect bei Seize the Media in London und Beraterin für innovative Erzählmodelle und interaktive Storywelten. Sie spricht über transmediale Erzählkonzepte, die die Grenzen zwischen Film, TV und Games immer weiter auflösen.

Rupert Ochsner, Game Director bei Beta Film München, erklärt am Beispiel von "Borgia" die Transmedia-Strategie des Weltvertriebs. "Borgia" ist die bislang teuerste europäische TV-Serie, die auch als Spiel erscheinen soll.

Malte Wagener, Director Global Business Development bei Koch Media München, stellt das Konsolenspiel "Dead Island" vor, das im Herbst 2011 auf den Markt kommt. Der aufwendig produzierte Game-Trailer erregt bereits seit Monaten weitweite Aufmerksamkeit im Internet. International renommierte Studios reißen sich darum, den Film zum Spiel zu produzieren.

Die "Berlinale Keynotes" sind eine Initiative des Medienboard Berlin-Brandenburg und der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Seit 2007 bieten sie internationalen Vordenkern der Film- und Medienwirtschaft insbesondere im Rahmen der Filmfestspiele im Februar ein Forum für Reflexion und Debatte von Zukunftsfragen der Filmindustrie. Themen der vergangenen Jahre waren die Zukunft der Filmwirtschaft im digitalen Zeitalter, die kreativen und strategischen Allianzen zwischen Film, Games und Web 2.0 sowie das Kino der Zukunft. Die "Berlinale Keynotes 2011" sind Teil der Offenen Foren der Deutschen Gamestage und frei zugänglich.

Das vollständige Programm der Deutschen Gamestage sowie weitere Informationen unter
www.deutsche-gamestage.de.