Darsteller, Drehbuch
Tiflis, Georgien

Biografie

Lasha Bakradze, geboren am 27. Januar 1965 in Tiflis, Georgien, studierte Sprache, Literatur und Kunstwissenschaft in Tiflis (1983-1985) und Jena, Deutschland (1985-1989). In den Jahren danach studierte er Theologie in Bern, Politologie in Potsdam und Neueste Geschichte in Berlin und Wien (bis 1998). Neben seinen zahlreichen Studien war Bakradze unter anderem Co- Autor von Dokumentarfilmen des Georgischen Fernsehens, meist zu geschichtlichen Themen. An der Universität Tiflis verfasste er seine Dissertation zum Thema "Deutsch-Georgische Beziehungen im Ersten Weltkrieg".

Sein Schauspieldebüt gab Bakradze in Dito Tsintsadzes bitterböser Komödie "Lost Killers" (2000): Darin spielte er eine Hauptrolle als glückloser, des Tötens unfähiger Möchtegern-Killer in Mannheim. Auch seine zweite, diesmal kleinere Kinorolle spielte Bakradze unter Tsintsadzes Regie: Als "Albaner" in dem Drama "Schussangst" (2003).

Von 2002 bis 2003 war Bakradze Teilnehmer der Drehbuchwerkstatt des Bayerischen Rundfunks in München. In den folgenden Jahren arbeitete er als Journalist und war als Dozent (unter anderem für Mediengeschichte) an verschiedenen Hochschulen tätig. Seit 2006 leitet er die Abteilung für Filmerbe am Nationalen Filmzentrum Georgiens. Daneben spielte er gelegentlich kleinere Nebenrollen für Kino und Fernsehen, so etwa als Anwalt in der Folge "Tod auf der Warteliste" (DE 2007) aus der Krimireihe "Commissario Laurenti". 2010 wurde Bakradze zum Direktor des Giorgi-Leonidze Museums für Literatur in Tiflis ernannt.

Dito Tsintsadze besetzte Bakradze schließlich wieder in einer Kino-Hauptrolle, in der Tragikomödie "God of Happiness" (DE/FR/GE 2015): Als erfolgloser, in Deutschland lebender Schauspieler, der seiner aus Kanada anreisenden Tochter ein Leben als Schauspielstar vorgaukeln will. "God of Happiness" startete im Juni 2016 in den deutschen Kinos.

 

FILMOGRAFIE

2022/2023
  • Darsteller
2015/2016
  • Darsteller
2013-2015
  • Darsteller
2002/2003
  • Darsteller
2001
  • Drehbuch
1999/2000
  • Darsteller