Nachrichten



Das Hot Docs – Canadian International Documentary Festival in Toronto wird in diesem Jahr Werner Herzog mit dem "Outstanding Achievement Award" für sein Lebenswerk auszeichnen. Das Festival läuft vom 28. April bis 7. Mai 2006, die Preisverleihung an Herzog wird am 5. Mai stattfinden.



Am 23. Januar wird das Filmfestival Max Ophüls Preis mit der deutschen Erstaufführung des Schweizer Films "fragile" eröffnet.



Die Filmauswahl für die kommende Berlinale ist fast abgeschlossen, und in diesem Jahr werden dort so viele deutsche Produktionen zu sehen sein wie selten zuvor. Mit Armin Mueller-Stahl ist zudem ein prominenter deutscher Schauspieler in der Internationalen Jury des Wettbewerbs vertreten, deren Vorsitz die Engländerin Charlotte Rampling übernimmt.

Am 16.01. fand in Los Angeles die 63. Verleihung der "Golden Globes" statt. In der Kategorie "Bester ausländischer Film" wurde das mit deutscher Beteiligung coproduzierte palästinensische Drama "Paradise Now" prämiert.

 

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber hat heute im Münchner Prinzregententheater den 27. Bayerischen Filmpreis vergeben.



Vom 23. bis 29. Januar findet in Saarbrücken das 27. Filmfestival Max Ophüls Preis statt.



Der FilmFernsehFonds Bayern hat am 11.01.2006 im Rahmen der Münchener Filmwoche zum zweiten Mal seinen Förderpreis Filmjournalismus vergeben.



Das Programm der kommenden Berlinale (09.-19.02.2006) nimmt immer konkretere Züge an: Nach den ersten Wettbewerbsfilmen hat nun die Panorama-Sektion einen großen Teil ihres Programms bekannt gegeben.



Im Rahmen der "Frankfurter Positionen 2006" findet im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt zwischen dem 11.01.2006 und dem 26.02.2006 eine begleitende Film- und Veranstaltungsreihe statt.



Das deutsche Kinojahr 2005 fiel aus wirtschaftlicher Sicht deutlich schlechter aus als das Jahr 2004. Dies meldet der Branchendienst Nielsen EDI.

Auf der kommenden Berlinale, die vom 09. bis 19. Februar 2006 stattfindet, werden mindestens zwei deutsche Filme im Wettbewerb zu sehen sein.



Noch bis zum 13. Februar 2006 können sich alle gewerblichen deutschen Filmtheater um den Kinopreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bewerben.



Am Dienstag, den 13. Dezember 2005 wurden in Los Angeles die Nominierungen für die 63. Golden Globe Awards bekannt gegeben. In der Kategorie "Bester ausländischer Film" ist auch eine deutsche Koproduktion mit im Rennen: die ungewöhnliche "Weihnachtsgeschichte" "Merry Christmas" des französischen Regisseurs Christian Carion.



Der Produzent Gyula Trebitsch ist am 12. Dezember 2005 im Alter von 91 Jahren in Hamburg verstorben. Er war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Filmschaffenden in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.



Die Hollywood Foreign Press Association (HFPA) hat fünf deutsche Produktionen in die Vorauswahl für die Golden Globes 2006 aufgenommen.



Anlässlich seines 20. Todestages widmet das Deutsche Filmmuseum Frankfurt dem Regisseur Victor Vicas ("Weg ohne Umkehr") vom 11. Dezember 2005 bis zum 19. Februar 2006 eine Galerieausstellung sowie eine begleitende Filmreihe.



Am Freitag, den 9. Dezember 2005 um 11 Uhr findet im Kino Arsenal im Filmhaus (Sony Center) eine Präsentation der neuen, in der Transit Classics Deluxe Edition erschienenen Doppel-DVD von Josef von Bakys "Münchhausen" statt.



German Films hat die deutsche Schauspielerin Johanna Wokalek (30) zum «Shooting Star 2006» gekürt.



Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann, und das Kuratorium junger deutscher Film haben in ihrer zweiten gemeinsamen Fördersitzung Fördermittel in Höhe von 390.000 Euro für zwei Kinder-/Jugendfilmprojekte, eine Projektentwicklung und drei Drehbuchprojekte vergeben.



Bei der gestrigen Verleihung des Europäischen Filmpreises in Berlin gab es auch für deutsche Filmschaffende genügend Grund zum Feiern.