Fünf Seen Filmfestival verleiht erstmals Hannelore-Elsner-Preis

Das Fünf Seen Filmfestival wird ab 2019 einen Preis im Wert von 5000 Euro für bedeutende Schauspielkunst im Gedenken an die verstorbene Hannelore Elsner verleihen. Erste Preisträgerin ist die Ausnahme-Schauspielerin Barbara Auer.

 

Hannelore Elsner war 2011 Ehrengast auf dem Fünf Seen Filmfestival FSFF und hat in den folgenden Jahren das Festival wieder und wieder besucht. So entstand eine besondere Bindung zwischen ihr und dem Fünf Seen Filmfestival. Festivalleiter Matthias Helwig: "Hannelore Elsner war nicht nur eine überragende und unvergesslich bleibende Schauspielerin, sondern vermochte vor allem durch ihre Ehrlichkeit und Offenheit zu begeistern. Dass sie als Ehrengast einfach eine Einladung von mir in einen unbekannten russischen Film annahm und dann voller Enthusiasmus mit dem Regisseur debattierte, zeigte ihre Neugierde und ihre stete Suche nach möglichem Leben und Erleben jenseits aller Allüren. Es war für mich fast eine Selbstverständlichkeit, ihr zu Ehren diesen Preis ins Leben zu rufen."

Erste Preisträgerin wird die deutsche Ausnahme-Schauspielerin Barbara Auer sein. Am 7. September 2019 wird ihr in Starnberg der Hannelore-Elsner-Preis im Wert von 5000,- Euro verliehen. Katja Nicodemus schrieb in der ZEIT: "Einen Film, in dem Barbara Auer mitspielt, sollte man immer anschauen, allein wegen Barbara Auer." Barbara Auer gelingt es in unzähligen Serienauftritten und Krimirollen, die Überdeutlichkeit des Fernsehens wie nebenbei durch ihr schauspielerisches Mysterium zu sabotieren. Barbara Auer erfüllt wieder und wieder mit ihrer Präsenz den filmischen Raum, in Momenten der Verzagtheit oder des Zusammenbruchs wie in "Vakuum", in Momenten der Unsicherheit und der Tatkraft wie in "Die innere Sicherheit", in Momenten der Unentschiedenheit und des Beobachtens wie in "Transit". Diese Schauspielerin verbirgt nichts, spielt aber auch nicht für den Blick der anderen. Sie bewahrt ihre Unergründlichkeit und teilt sich dennoch mit.

Das Fünf Seen Filmfestival ehrt die Schauspielerin mit den Filmen "Vakuum" (auch in Anwesenheit der Regisseurin Christine Repond und des zweiten Hauptdarstellers Robert Hunger-Bühler), "Die innere Sicherheit" und "Transit". Zu Ehren Hannelore Elsners wird noch einmal ihr letzter Kinofilm "Kirschblüten & Dämonen" auf dem Fünf Seen Filmfestival 2019 gezeigt werden.

Das 13. Fünf Seen Filmfestival ist ein regionales Publikumsfestival und findet 2019 vom 4. bis 12. September in Starnberg, Gauting, Schloss Seefeld und Weßling statt. Auf insgesamt 14 Leinwänden werden mehr als 100 ausgewählte Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus den mitteleuropäischen Ländern – teilweise in Erstaufführung  und in Anwesenheit der Filmschaffenden gezeigt.

Ein Schwerpunkt des Festivals ist die Sektion "Fokus Drehbuch". Hier gibt es ein Werkstattgespräch über das Entstehen eines Films - vom Drehbuch bis zur Regiearbeit - sowie ein Drehbuchpanel zu einem ausgewählten Thema, 2019 über den "Raum für Freiheit". Im Rahmen dieser Sektion wird der Dachs-Drehbuchpreis an einen Drehbuchautor für ein Drehbuch für einen Film aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol verliehen.

Filme, die sich mit der Gegenwart und der Zukunft unserer bedrohten Welt auseinandersetzen und sich in besonderem Maße um Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichstellung der Geschlechter und stimmiges Zusammenleben zwischen Mensch, Tier und Natur verdient machen, sind in der Sektion "Horizonte" zu sehen. Dazu formen Filme aus und über die schönen Künste Architektur, Tanz, Musik, Theater, Film und Literatur die Reihe "Odeon".

Die Werkschau widmet sich 2019 dem Thema Raum. Filmklassiker entführen den Zuschauer unter anderem in den filmischen und politischen Raum: in die Weite der Steppe ("The Searchers"), in die Enge eines Hinterhofs ("Das Fenster zum Hof") oder bauen Labyrinthe ("The Shining"). Sie stellen die Frage, wo unser Raum ist, wo wir bleiben oder wie wir die Wände um und in uns aufbrechen können.

Im Jahre 2018 zählte das Fünf Seen Filmfestival 20.000 Besucher. 2019 findet die Eröffnungsfeier am 4. September  in Starnberg statt, die Verleihung des Drehbuchpreises am 7. September in Gauting, die Preisverleihung des Fünf Seen Filmpreises am 8. September auf Schloss Seefeld. Am 11. September ist die Abschlussfeier mit weiteren Preisverleihungen während der legendären abendlichen Umrundung des Starnberger Sees auf einem Dampfer. Der 12. September ist der FSFF-Tag: für das Publikum die Gelegenheit,  alle Festival-Highlights noch einmal zu schauen.

Quelle: www.fsff.de