Acht deutsche Produktionen und Co-Produktionen im Wettbewerb in San Sebastian

Zum 71. Mal lädt San Sebastian in diesem Jahr zum Internationalen Filmfestival. In der Woche von 22. bis 30. September werden in der baskischen Stadt rund 200 Filme in sechs Wettbewerbskategorien und sieben nicht-kompetitiven Sektionen gezeigt. Insgesamt sind 16 deutsche Produktionen und Co-Produktionen im Festival vertreten.

 

Der deutsche Regisseur Christian Petzold ist Teil der offiziellen Jury in San Sebastian. Zu den Wettbewerbskategorien gehören in San Sebastian Official Selection, New Directors, Horizontes Latinos, Zabaltegi-Tabakalera, Perlak und Nest. In der Sektion New Directors wird Regisseur Farhad Delaram sein Drama "Achilles" (Basis Berlin, Barrierifilm) zeigen. Nachdem der Film Anfang September in Toronto seine Weltpremiere feierte, konkurriert er nun hier um den Kutxabank-New Directors Award. "Achilles" dreht sich um einen jungen Filmemacher, der in einem Krankenhaus arbeitet und dessen Leben sich durch die Begegnung mit einer geheimnisvollen Frau verändert.

In der Sektion Perlak wird "Roter Himmel" (Schramm Film Koerner Weber Kaiser) zu sehen sein. Regisseur Christian Petzold gewann bereits 2012 mit "Barbara" in San Sebastian die Silberne Muschel für die beste Regie und nahm 2014 mit PHOENIX, der mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet wurde, an der offiziellen Auswahl des Festivals teil. Für "Roter Himmel", ein Drama über vier Menschen, die während eines heißen, trockenen Sommers in einem Ferienhaus zusammenleben, wurde Petzold mit dem Großen Preis der Jury auf der Berlinale ausgezeichnet. Eine Voraussetzung für die Sektion Perlak, die eine Auswahl der besten Spielfilme des Jahres zeigt, die auf anderen internationalen Festivals von der Kritik gelobt und/oder ausgezeichnet wurden.

Zabaltegi-Tabakalera ist die allumfassende Wettbewerbssektion des Festivals von San Sebastian. Regisseur Ion de Sosa zeigt hier seinen mittellangen Spielfilm "Mamántula"(Paola Alvarez Filmproduktion). Der avantgardistische Fantasyfilm dreht sich um einen begehrten Mann, der aber insgeheim auch eine verkleidete Riesentarantel ist, und der in Berlin sein Unwesen treibt.

In der Wettbewerbssektion für Kurzfilme läuft "Slimane" (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, DFFB). Der Kurzfilm von Carlos Pereira über die Ausgrenzung und Bedrohung queerer Menschen wurde unter 421 Einreichungen ausgewählt und konkurriert in der Sektion Nest nun mit zwölf weiteren Produktionen.

Außer Konkurrenz in der Sektion Culinary Zinema wird "She Chef" (Horse & Fruit Filmproduktion) von Melanie Liebheit und Gereon Wetzel zu sehen sein. Der Dokumentarfilm folgt der jungen Köchin Agnes auf ihrem Weg zu einem Praktikum in einigen der besten Restaurants der Welt. Ebenfalls außer Konkurrenz wird in der Sektion Movies for Kids die deutsche Produktion "Peterchens Mondfahrt" (Brave New Work, Little Dream Entertainment) gezeigt. Unter der Regie von Ali Samadi Ahadi erzählt der Kinderfilm von einem Abenteuer des kleinen Peters, der seine Schwester aus den Fängen des bösen Mondmanns retten muss.

Während des Festivals läuft von 25. Bis 27. September die Initiative WIP Europe. Die Work-in-Progress-Sektion richtet sich an Filme, die sich in der Postproduktionsphase befinden und mehrheitlich aus europäischer Produktion stammen. Der deutsche Regisseur Michael Fetter Nathansky zeigt hier seinen zweiten Film, "Mannequins" (AT, Contando Films, Studio Zentral), ein romantisches Drama vor einem sozialen Hintergrund über die Magie des Verliebtseins und den schmerzhaften Prozess des Verlassens in einem der größten Bergbaugebiete Europas.

Unter dem Vorsitz der französischen Regisseurin Claire Denis wird der deutsche Regisseur Christian Petzold in der offiziellen Jury des Filmfestivals sitzen. Ebenso wird Petzold Im Zuge der Thought and Discussion Area, die auch Teil des San Sebastian-Filmfestivals ist, eine Masterclass für die Nest Filmstudenten halten und über die Kreativprozesse als Filmemacher sprechen.

Alle deutschen Produktionen und Co-Produktionen in San Sebastian im Überblick:

Official Selection
"Sultana's Dream" von Isabel Herguera (ES/DE, Fabian&Fred)
"Puán" von María Alché, Benjamín Naishtat (AG/IT/DE/FR/BR, Pandora Film)

New Directors
"Achilles" von Farhad Delaram (DE/IR/FR, Basis Berlin, Barrierifilm)

Zabaltegi-Tabakalera
"Mamántula" von Ion de Sosa (DE/ES, Paola Alvarez Filmproduktion)

Nest
"Slimane" von Carlos Pereira (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin)

Perlak
"Roter Himmel" von Christian Petzold (Schramm Film Koerner Weber Kaiser)
"Fallende Blätter" von Aki Kaurismäki (FI/DE, Pandora Film)

Culinary Zinema
"She Chef" von Melanie Liebheit, Gereon Wetzel (DE/AT, Horse & Fruit Filmproduktion)

Horizontes Latinos
"Das Echo" von Tatiana Huezo (MX/DE, Match Factory Productions)

Made in Spain
"La Singla" von Paloma Zapata (ES/DE, Inselfilm Produktion)

Movies for Kids
"Peterchens Mondfahrt" von Ali Samadi Ahadi (DE/AT, Brave New Work, Little Dream Entertainment)
"Ainbo: Spirit of the Amazon" von Jose Zelada, Richard Claus (PE/NL/DE, cometfilm)
"The Snail and the Whale" von Max Lang, Daniel Snaddon (UK/DE)

INDUSTRIA

Co-Production Forum
"Mil Pedazos" von Sergio Castro San Martin (CL/AR/DE, Orinokia Filmproduktion)

WIP Europe
"Mannequins" von Michael Fetter (Contando Films, Studio Zentral)
"On the Water Surface" von Zeynep Köprülü (TR/DE)

WIP Latam
"Reas" von Lola Arias (AR/DE/CH)

Quelle: www.german-films.de