Was heißt´n hier Liebe?

BR Deutschland 1978 Spielfilm

Inhalt

Das gleichnamige Stück der freien linken Theatertruppe "Rote Grütze" wurde in den 1970ern in einem Münchner Zirkuszelt aufgeführt und löste Kontroversen aus, da es einen freien Umgang Jugendlicher mit Sexualität propagierte. Es lässt verschiedene junge Darsteller auftreten, die sich in kabarettistischer Manier mit Themen wie Masturbation oder Orgasmusschwierigkeiten befassen und dabei tradierte Moralvorstellungen ebenso wie Geschlechternormen hinterfragen. In der Adaption des Stücks wurde nicht eine komplette Vorstellung abgefilmt, sondern eine Kombination von Szenen aus verschiedenen Aufführungen montiert.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Titel

  • Originaltitel (DE) Was heißt´n hier Liebe?

Fassungen

Original

Länge:
3768 m, 138 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.10.1978, 50216, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 26.10.1978 [Massenstart]