Warschauer Leben

Deutschland 1992-1994 Dokumentarfilm

Inhalt

Nur drei Monate nach der Besetzung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht liegt bereits ein Plan vor, wie die Einwohnerzahl drastisch minimiert und die Stadt deutsch geprägt werden soll: "Der Abbau der Polenstadt. Der Aufbau der deutschen Stadt. Das Aussiedeln der Juden", so heißt es in den Plänen. Doch von Beginn an entwickelt sich im Warschauer Untergrund eine Gegenbewegung aus Architekten und Stadtplanern, die ein eigenes Konzept für die Zukunft der Stadt entwerfen. Mittels Zeitzeugengesprächen und Archivmaterialien spürt der Dokumentarfilm dieser Gruppe und ihren Zielen nach.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • Mai 1992: Warschau
Länge:
795 m, 73 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 27.05.1995, Süd 3

Titel

  • Originaltitel (DE) Warschauer Leben

Fassungen

Original

Länge:
795 m, 73 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 27.05.1995, Süd 3

Digitalisierte Fassung

Länge:
73 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton