Nachrichten



Vom 15. bis 22. Juli präsentiert das Deutsche Filmmuseum Frankfurt Kino an ungewöhnlichen Orten.



Unter dem Titel "Stop Motion – Die fantastische Welt des Puppentricks" präsentiert das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main vom 13. Juli bis zum 16. Oktober 2005 eine Ausstellung sowie eine begleitende Filmreihe.

 

Im Rahmen des Medienforums NRW wurde am 05.07.05 in Köln der 15. Deutsche Kamerapreis vergeben. Neben verschiedenen Kategorien im Bereich Kameraarbeit werden dabei auch alljährlich Preise für den besten Schnitt vergeben.



Im Rahmen des Münchener Filmfests wurde die diesjährigen Gewinner des Förderpreises Deutscher Film geehrt. Der Förderpreis wird gestiftet von der HypoVereinsbank, der Bavaria Film und dem Bayerischen Rundfunk und ist mit insgesamt mit 80.000 Euro dotiert.



Das Warten hat ein Ende: Am morgigen Freitag, den 8. Juli, werden die begehrten "Lolas" 2005 verliehen – der Deutsche Filmpreis ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film.


"Alles auf Zucker" (Bester Spielfilm in Gold)
"Die fetten Jahre sind vorbei" (Bester Spielfilm in Silber)
"Sophie Scholl" (Bester Spielfilm in Silber)



Marc Rothemund mit "Bernhard-Wicki-Preis" ausgezeichnet

Hanna Schygulla wird am 3. Juli 2005 in Ludwigshafen der "Ehrenpreis für Filmkunst in Deutschland" für Verdienste um den deutschen Film verliehen.



Ausstellung, Buchprojekt und Filmreihe geplant



Fünf prominente Vertreter aus der Filmbranche entscheiden über die Vergabe des "Filmkunstpreises". Zur Jury gehören die Schauspielerinnen Nina Hoger und Leslie Malton, der Filmkritiker Peter W. Jansen, der Produzent Ralph Schwingel und der Regisseur Peter Lilienthal – durchweg erfahrene und erfolgreiche Vertreter ihres Fachs.



Fünf prominente Vertreter aus der Filmbranche entscheiden über die Vergabe des "Filmkunstpreises".



Im Rahmen des Filmfest München hat die Filmförderungsanstalt (FFA) zum sechsten Mal den Kurzfilmpreis "Short Tiger" vergeben.



Bis zum 2. Oktober 2005 präsentiert die Pinakothek der Moderne, München eine Ausstellung mit bisher unbekannten Fotografien des Regisseurs und Schauspielers Bernhard Wicki aus den 1950er Jahren.



Oliver Hirschbiegel gehört zu den 112 neuen Personen, denen die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) eine Mitgliedschaft angeboten hat.



Zum achten Mal findet am 30. Juni 2005 an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" ein Allgemeiner Hochschultag (Dies academicus) statt.



Zum zehnten Mal haben am vergangenen Samstag die Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) München und die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" den Förderpreis für den besten Absolventenfilm (Spielfilm) und den Erich Kästner-Fernsehpreis für das beste deutschsprachige Kinder- und Jugendprogramm vergeben.



Vom 30.06. bis 10.07.2005 findet in Ludwigshafen das neu gegründete "Festival des deutschen Films" statt.



Dieter Kosslick, dessen Vertrag nach der Berlinale 2006 ausgelaufen wäre, bleibt für fünf weitere Jahre Festivalleiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin.



Wim Wenders wird auf dem diesjährigen Filmfestival von Locarno
(3.8. - 13.8.2005) mit dem Ehrenleoparden des Festivals für sein Lebenswerk ausgezeichnet.



Volker Schlöndorff und Ulrich Matthes zu Gast im Deutschen Filmmuseum Frankfurt