"Das Leben der Wünsche", Source: ProU Producers United Film, DFF, © 2025 PANTALEON Films GmbH, ProU Producers United Film GmbH, SevenPictures Film GmbH, ACS Filmproduktion GbR, RCS Filmproduktion GbR
Henry Hübchen

Not at the movies: The Life of Wishes

What would you do if you had three wishes? Everyone has probably asked themselves this question at some point and imagined the most wonderful things. Erik Schmitt shows us that this beautiful fantasy might not be quite so fabulous in reality in "The Life of Wishes," a film adaptation of Thomas Glavinic's novel of the same name. The focus is on Felix (Matthias Schweighöfer), a family man whose life is at a dead end in every respect: he is bored with his job, his wife (Luise Heyer) wants to separate from him, and his children are distancing themselves from him. In this situation, a mysterious stranger (Henry Hübchen) offers to grant him three wishes—and suddenly Felix's problems seem to be solved. Soon, however, he realizes that this supposed blessing can also be a curse... Director Schmitt, who already demonstrated his talent for fairy-tale-like everyday stories in the award-winning "Cleo," stages the story as a mixture of modern fairy tale and existentialist reflection. His visual ingenuity and flair for magical realism keep the film free of kitsch and pathos. "The Life of Wishes" is entertaining and thought-provoking – almost a pre-Christmas film already.

Current News

Der Vergabeausschuss für die FFF Film- und Fernsehförderung hat gestern zum vierten Mal in diesem Jahr getagt und entschieden, 29 Projekte mit insgesamt rund 3,1 Mio. Euro zur Förderung zu empfehlen.

In ihrer zweiten Fördersitzung hat die Jury für Dokumentarfilme 1.381.000 Euro Produktionsförderung für neun Filmprojekte vergeben, von denen sechs als Talentfilm gefördert wurden. Darüber hinaus bewilligte sie 315.500 Euro Projektentwicklungsförderung für fünf Dokumentarfilmprojekte. Insgesamt wurden somit 14 Projekte mit 1.696.500 Euro gefördert.

Unter dem Motto "Zwischen Schreibmaschine und Filmkamera - Literaten und ihr Verhältnis zum Film" findet von 14. bis 23. November im Kommunalen Kino Metropolis in Hamburg das XXII. cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes statt.

Gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik haben die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) die Autorin Rahel Jung mit dem Siegfried Kracauer Preis 2025 für die Beste Filmkritik ausgezeichnet. 

17 deutsche Kurzfilme sind im Wettbewerb um die 98. Oscars® in den Kategorien "Animated Short Film", "Live Action Short Film" und "Documentary Short Film" eingereicht, nachdem sie sich zwischen 1. Oktober 2024 und 30. September 2025 durch den Gewinn eines Preises oder Kinovorführung in den USA für die Einreichung qualifiziert hatten.