Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lovely Rita

Österreich Deutschland 2000/2001 Spielfilm

Jessica Hausners Regiedebüt spielt in der Wiener Vorstadt. Die 14-jährige Rita will ihrem trostlosen Zuhause entkommen, wo sie den rigiden Erziehungsversuchen und der emotionalen Kälte ihrer Eltern ausgesetzt ist. Doch auch die Schule bietet keine Zuflucht, denn dort wird die Einzelgängerin gnadenlos geschnitten. Sie versucht Nähegefühle zu entwickeln – zu dem kleinen asthmatischen Nachbarsjungen Fexi, den sie damit jedoch überfordert, und zu einem älteren Busfahrer, mit dem sie freudlos ihr erstes Mal absolviert. Aus ihrem Einsamkeitsgefängnis findet sie keinen Ausweg, und schließlich bricht sich ihre Verzweiflung in einem spontanen und grausamen Gewaltausbruch Bahn.

 

Credits

Regie

  • Jessica Hausner

Drehbuch

  • Jessica Hausner

Kamera

  • Martin Gschlacht

Schnitt

  • Karin Hartusch

Musik

  • Ingo L. Frenzel

Darsteller

  • Barbara Osika
    Rita
  • Christoph Bauer
    Fexi
  • Wolfgang Kostal
    Norbert, Ritas Vater
  • Peter Fiala
    Busfahrer
  • Karina Brandlmayer
    Inge, Ritas Mutter
  • Gabriele Wurm-Bauer
    Fexis Mutter
  • Harald Urban
    Fexis Vater
  • Felix Eisler
    Fexis Bruder
  • Agnes Napieralska
    Ritas Schwester
  • René Wanko
    Ritas Schwager

Produktionsfirma

  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Kim Magnusson
  • Antonin Svoboda
  • Philippe Bober
  • Heinz Stussak

Alle Credits

Regie

  • Jessica Hausner

Regie-Assistenz

  • Sandra Bohle

Script

  • Hubert Rinnhofer

Drehbuch

  • Jessica Hausner

Kamera

  • Martin Gschlacht

Ausstattung

  • Katharina Wöppermann

Maske

  • Ariane Wisniewski

Kostüme

  • Tanja Hausner

Schnitt

  • Karin Hartusch

Ton-Design

  • Erik Mischijew

Ton

  • Thomas Schmidt

Geräusche

  • Dr. Röhn

Mischung

  • Martin Schalow

Spezialeffekte

  • Rüdiger Schnur
  • Josef Buxbaum
  • Sigi Bauer
  • Tissi Brandhofer
  • Max Waska

Casting

  • Eva Roth

Musik

  • Ingo L. Frenzel

Darsteller

  • Barbara Osika
    Rita
  • Christoph Bauer
    Fexi
  • Wolfgang Kostal
    Norbert, Ritas Vater
  • Peter Fiala
    Busfahrer
  • Karina Brandlmayer
    Inge, Ritas Mutter
  • Gabriele Wurm-Bauer
    Fexis Mutter
  • Harald Urban
    Fexis Vater
  • Felix Eisler
    Fexis Bruder
  • Agnes Napieralska
    Ritas Schwester
  • René Wanko
    Ritas Schwager
  • Marica Knöppel
    Ritas Nichte
  • Ursula Pucher
    Lehrerin
  • Lili Schagerl
    Alex
  • Frau Urban
    Alexs Mutter
  • Bettina Grossinger
    1. Kollegin
  • Karoline Sabo
    2. Kollegin
  • Elena Wenter
    3. Kollegin
  • Marina
    Schwester Marina
  • Walter Holub
    Schuldirektor
  • Hermine Floccari
    Sekretärin
  • Karl Veitsch
    1. Busschaffner
  • Wolfgang Urbanek
    1. Busschaffner
  • Ilse Hönninger
    Vaters Sekretärin
  • Christian Stagl
    Straßenbahnfahrer
  • Elfriede Brandner
    1. Kollegin von Fexis Vater
  • Gertraud Muraoka
    2. Kollegin von Fexis Vater
  • Liselotte Grossing-Soldan
    Chorleiterin
  • Sebastian Forounar-Fard
    Herr Berling
  • Sandra Weiss
    Frau Berling
  • Barbara Hitzel
  • Nicole Seidelberger
  • Patrick Valdellon
  • Thomas Schmidt

Produktionsfirma

  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Coproduction Office (Berlin / Paris / Kopenhagen / London)
  • Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH (Wien)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Kim Magnusson
  • Antonin Svoboda
  • Philippe Bober
  • Heinz Stussak

Ausführender Produzent

  • Michael Seeber
  • Barbara Albert
  • Susanne Marian

Herstellungsleitung

  • Barbara Albert

Produktionsleitung

  • Gerhard Hannak

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Wiener Filmfinanzierungsfonds (Wien)
Länge:
80 min
Format:
Digital Video - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:

Kinostart (DE): 25.04.2002;
Aufführung (DE): 24.06.2023, München, Filmfest - Retrospektive

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT DE) Lovely Rita

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
77 min
Format:
DCP, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Atmos

Original

Länge:
80 min
Format:
Digital Video - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:

Kinostart (DE): 25.04.2002;
Aufführung (DE): 24.06.2023, München, Filmfest - Retrospektive

URL: https://www.filmportal.de/film/lovely-rita_bd594bde555c4f9fa3a1d83244b15588