Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Heimweh nach Rügen oder Gestern noch war ich Köchin

DDR 1977 Kurz-Dokumentarfilm

Manchmal wäre Hannelore gern ein Hans. Denn: "Wenn man als Frau mit vielen Männern zu tun hat, dann muss man schon ganz schön Kraft aufbringen, um sich durchzusetzen." Die Bürgermeisterin der Insel Ummanz vor Rügen war früher Köchin. Nun ist sie Vertreterin der Staatsmacht und demonstriert "sozialistische Demokratie in Aktion". Ihre Begegnungen mit Ratsuchenden und Aussagen über das verantwortungsvolle Amt verdichtet die Regisseurin Róza Berger-Fiedler zum einfühlsamen Porträt einer engagierten Persönlichkeit.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Róża Berger-Fiedler

Drehbuch

  • Harry Hornig (Konzept)
  • Róża Berger-Fiedler (Konzept)

Kamera

  • Klaus Schulze

Musik

  • Peter Gotthardt

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Dokumentarfilme (Berlin/Ost)

Alle Credits

Regie

  • Róża Berger-Fiedler

Drehbuch

  • Harry Hornig (Konzept)
  • Róża Berger-Fiedler (Konzept)

Dramaturgie

  • Harry Hornig

Kamera

  • Klaus Schulze

Musik

  • Peter Gotthardt

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Dokumentarfilme (Berlin/Ost)

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
952 m, 35 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.12.1977

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Heimweh nach Rügen oder Gestern noch war ich Köchin
  • Weiterer Titel (DD) Ummanz
  • Weiterer Titel Homesick for Rügen or Yesterday, I was a Cook

Versions

Original

Länge:
952 m, 35 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.12.1977

URL: https://www.filmportal.de/film/heimweh-nach-ruegen-oder-gestern-noch-war-ich-koechin_a471cf8648b944d88c704e0bd16d0492