Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dügün - Die Heirat

Deutschland 1990/1991 Spielfilm

Metin, in der Bundesrepublik lebender Türke der "2. Generation", wird von seinem Vater unter einem Vorwand in sein ostanatolisches Heimatdorf gelockt, in dem er sich lange nicht hat blicken lassen. Seine Familie hat ohne sein Wissen die Ehe mit einer Dorfbewohnerin arrangiert und erwartet von ihm, dass er die ihm völlig unbekannte Aygül heiratet. Um dem Konflikt mit dem strengen Vater zu entgehen, macht Metin zum Schein die Hochzeitszeremonie mit, erklärt seiner Braut aber in der Nacht, dass er sie verlassen und zu seiner Verlobten nach Berlin zurückkehren müsse. Während Metin das Dorf verlässt, nimmt die entehrte Aygül sich das Leben.

 

Credits

Regie

  • Ismet Elçi

Drehbuch

  • Ismet Elçi

Kamera

  • Martin Gressmann

Schnitt

  • Doreen Heins

Musik

  • Nizamettin Ariç

Darsteller

  • Oğuz Tunç
    Metin
  • Asli Altan
    Aygül
  • Halil Ergün
    Ihsan
  • Gülsen Tuncer
    Mutter
  • Ülkü Ülker
    Gülperi
  • Mustafa Suphi
    Ercan
  • Hatice Boran
    Emine
  • Kivilcim Noyan
    Sait
  • Fethettin Elçi
    Halil
  • Ömür Celikbilet
    Ayhan

Produktionsfirma

  • Wolfgang Krenz Filmproduktion (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Wolfgang Krenz

Alle Credits

Regie

  • Ismet Elçi

Regie-Assistenz

  • Ati Yayli
  • Serpil Kurtça
  • Zeki Şahin (Berlin)

Script

  • Doreen Heins

Drehbuch

  • Ismet Elçi

Drehbuch-Mitarbeit

  • Hubert Ortkemper
  • Dagmar Beiersdorf

Deutsche Dialoge

  • Rainer Martens

Übersetzung

  • Cemal Murat Acar

Drehbuch Sonstiges

  • Michael Eiler (Deutsche Bearbeitung)

Kamera

  • Martin Gressmann

Kamera-Assistenz

  • Peter Döttling

2. Kamera

  • Peter Döttling

Standfotos

  • Souza Kohlstedt

Licht

  • Recep Biçer

Ausstattung

  • Erdal Sümer

Bühne

  • Recai Sümer (Drehbühne)
  • Ertan Simsiki (Drehbühne)
  • Selim Açar (Drehbühne)
  • Jan Christian Stöhr (Drehbühne - Berlin)

Maske

  • Souza Kohlstedt

Kostüme

  • Şahine Hatipoglu

Garderobe

  • Şahine Hatipoglu

Schnitt

  • Doreen Heins

Schnitt-Assistenz

  • Inga Schrader

Schnitt Sonstiges

  • Renate Engelmann (Überwachung)

Ton

  • Katharina Geinitz
  • Jochen Hergersberg (Berlin)

Ton-Assistenz

  • Peter Henrici (Berlin)

Geräusche

  • Thorolf Dormer (Berlin)

Mischung

  • Manuel Dahmann

Musik

  • Nizamettin Ariç

Musik Sonstiges

  • Adem Sönmez (Künstlerische Beratung)

Darsteller

  • Oğuz Tunç
    Metin
  • Asli Altan
    Aygül
  • Halil Ergün
    Ihsan
  • Gülsen Tuncer
    Mutter
  • Ülkü Ülker
    Gülperi
  • Mustafa Suphi
    Ercan
  • Hatice Boran
    Emine
  • Kivilcim Noyan
    Sait
  • Fethettin Elçi
    Halil
  • Ömür Celikbilet
    Ayhan
  • Agâh Hün
    Hoca
  • Celal Dayan
    Taxifahrer
  • Ati Yayli
    Rasim
  • Şahine Hatipoglu
    Schneiderin
  • Firkret Firtina
    Cemile
  • Gülnur Akay
    Junge Frau
  • Zeki Kirkağaç
    Bärtiger
  • Meral Elçi
    Junges Mädchen
  • Claudine Wilde
  • Rifat Elçi
  • Naif Kalkan
  • Özcan Elçi
  • Cemile Kizilaslan
  • Münir Zorlu
  • Mehmet Zağli

Produktionsfirma

  • Wolfgang Krenz Filmproduktion (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Wolfgang Krenz

Redaktion

  • Klaus Möller

Ausführender Produzent

  • Ömer Kavur

Produktionsleitung

  • Sadik Deveci

Aufnahmeleitung

  • Kerem Mutlu
  • Abdurrahman Elçi

Produktions-Assistenz

  • Kemal Elçi

Erstverleih

  • Sputnik Film GmbH & Co. Verleih KG (Berlin)

Filmförderung

  • Berliner Filmförderung (Berlin)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)

Dreharbeiten

    • 25.06.1990 - 24.11.1990: Ostanatolien (Bezirk Mus, Konakdüzü, Üctam, Güroymak), Berlin
Länge:
2470 m, 90 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.03.1991, 65522, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 06.07.1996, ZDF [in zwei Teilen]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dügün - Die Heirat
  • Arbeitstitel Die Heirat

Versions

Original

Länge:
2470 m, 90 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.03.1991, 65522, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 06.07.1996, ZDF [in zwei Teilen]

URL: https://www.filmportal.de/film/dueguen-die-heirat_bbff8eb6526f4f18a6b0a7dea589d604