Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lost and Found

Deutschland Estland Bulgarien Rumänien Bosnien-Herzegowina Ungarn Serbien-Montenegro 2004/2005 Spielfilm mit Animationsteilen

Für die deutsche Produktion "Lost and Found" drehten sechs junge Regisseure aus mittel- und osteuropäischen Ländern Kurzfilme, die dann in Deutschland postproduziert wurden. Unter den Regisseuren sind fünf Teilnehmer des Berlinale Talent Campus 2004 sowie ein Gewinner des Goldenen Bären: Stefan Arsenijevic für den Kurzfilm "(A)toruija" (2003).

 

Die Episoden in "Lost and Found" werden durch den estnischen Animationsfilm "Gene+Ratio" von Mait Laas miteinander verknüpft:

Am Ende einer fantastischen Reise verhilft ein Streichholz-Männchen einer neuen Generation zum Leben. In "The Ritual" von Nadejda Koseva (Bulgarien) wartet eine Hochzeitsgesellschaft voller Spannung auf das Brautpaar. Ein junges Mädchen fährt zum ersten Mal allein in die Hauptstadt und muss eine schwierige Situation meistern ("Turkay Girl", Cristian Mungiu, Rumänien). Zwei Kinder in der gleichen Stadt sind am gleichen Tag geboren, haben jedoch keine Möglichkeit, einander kennen zu lernen ("Birthday", Jasmila Zbanich, Bosnien-Herzegowina). Ein Suizidberater gerät in einen existenziellen Konflikt, als er versucht, die eigene familiäre Situation nach dem Tod der Mutter zu meistern ("Shortlasting Silence", Kornél Mundruczó, Ungarn). In "Fabulous Vera" von Stefan Arsenijevic (Serbien-Montenegro) überschreitet eine Straßenbahnschaffnerin ihre Kompetenzen und findet endlich ihr Glück.

Produziert wurde "Lost and Found" von der Kölner Produktionsfirma ICON FILM. Initiator ist "relations", ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes Kunst- und Kulturprojekte in Mittel- und Osteuropa fördert.

Quelle: 55. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Mait Laas (1. Teil)
  • Nadejda Koseva (2. Teil)
  • Cristian Mungiu (3. Teil)
  • Jasmila Žbanić (4. Teil)
  • Kornél Mundruczó (5. Teil)
  • Stefan Arsenijević (6. Teil)

Drehbuch

  • Mait Laas (1. Teil)
  • Georgi Gospodinov (2. Teil)
  • Nadejda Koseva (2. Teil)
  • Cristian Mungiu (3. Teil)
  • Jasmila Žbanić (4. Teil)
  • Kornél Mundruczó (5. Teil)
  • Viktória Petrányi (5. Teil)
  • Stefan Arsenijević (6. Teil)

Kamera

  • Ragnar Neljandi (1. Teil)
  • Radoslav Spasov (2. Teil)
  • Oleg Mutu (3. Teil)
  • Christine Anna Maier (4. Teil)
  • Anna Faur (5. Teil)
  • Aleksander Ilić (6. Teil)

Schnitt

  • Kersti Miilen (1. Teil)
  • Mait Laas (1. Teil)
  • Nina Altaparmakova (2. Teil)
  • Raul Squopetz (3. Teil)
  • Niki Mossböck (4. Teil)
  • Vanda Arányi (5. Teil)
  • Ksenija Orozovi (6. Teil)

Musik

  • Tiit Kikas (1. Teil)
  • Taavi Tulev (1. Teil)
  • Aleksandar Simeonov (2. Teil)
  • Hanno Höfer (3. Teil)
  • Muta Dedich (4. Teil)
  • Marko Govorcin (4. Teil)
  • Zsófia Tallér (5. Teil)

Darsteller

  • Krõõt Juurak
    1. Teil
  • Lii Unt
    1. Teil
  • Mait Malmsten
    1. Teil
  • Svetlana Iancheva
    2. Teil
  • Krassimir Dokov
    2. Teil
  • Anna Broquet
    2. Teil
  • Ivan Yurukov
    2. Teil
  • Ana Ularu
    3. Teil
  • Valentin Popescu
    3. Teil
  • Dan Burghelea
    3. Teil

Produktionsfirma

  • ICON FILM (Köln)

Produzent

  • Herbert Schwering
  • Christine Kiauk

Alle Credits

Regie

  • Mait Laas (1. Teil)
  • Nadejda Koseva (2. Teil)
  • Cristian Mungiu (3. Teil)
  • Jasmila Žbanić (4. Teil)
  • Kornél Mundruczó (5. Teil)
  • Stefan Arsenijević (6. Teil)

Drehbuch

  • Mait Laas (1. Teil)
  • Georgi Gospodinov (2. Teil)
  • Nadejda Koseva (2. Teil)
  • Cristian Mungiu (3. Teil)
  • Jasmila Žbanić (4. Teil)
  • Kornél Mundruczó (5. Teil)
  • Viktória Petrányi (5. Teil)
  • Stefan Arsenijević (6. Teil)

Kamera

  • Ragnar Neljandi (1. Teil)
  • Radoslav Spasov (2. Teil)
  • Oleg Mutu (3. Teil)
  • Christine Anna Maier (4. Teil)
  • Anna Faur (5. Teil)
  • Aleksander Ilić (6. Teil)

Ausstattung

  • Georgy Todorov (2. Teil)
  • Ana Ioneci (3. Teil)
  • Róbert Menczel (5. Teil)
  • Maja Matić (6. Teil)

Animation

  • Märt Kivi (1. Teil)
  • Triin Sarapik (1. Teil)
  • Andrei Tenusaar (1. Teil)

Schnitt

  • Kersti Miilen (1. Teil)
  • Mait Laas (1. Teil)
  • Nina Altaparmakova (2. Teil)
  • Raul Squopetz (3. Teil)
  • Niki Mossböck (4. Teil)
  • Vanda Arányi (5. Teil)
  • Ksenija Orozovi (6. Teil)

Ton

  • Tiina Andreas (1. Teil)
  • Ants Andreas (1. Teil)
  • Aleksandar Simeonov (2. Teil)
  • Alex Dragomir (3. Teil)
  • Predrag Doder (4. Teil)
  • Gábor Balázs (5. Teil)
  • Nenad Sciban (6. Teil)

Sonstiges

  • Nikolaj Nikitin (Künstlerische Leitung)
  • Katrin Klingan (Künstlerische Leitung relations)
  • Gabriele Brunnenmeyer (Beratung)
  • Didi Danquart (Beratung)
  • Sibylle Kurz (Beratung)

Musik

  • Tiit Kikas (1. Teil)
  • Taavi Tulev (1. Teil)
  • Aleksandar Simeonov (2. Teil)
  • Hanno Höfer (3. Teil)
  • Muta Dedich (4. Teil)
  • Marko Govorcin (4. Teil)
  • Zsófia Tallér (5. Teil)

Darsteller

  • Krõõt Juurak
    1. Teil
  • Lii Unt
    1. Teil
  • Mait Malmsten
    1. Teil
  • Svetlana Iancheva
    2. Teil
  • Krassimir Dokov
    2. Teil
  • Anna Broquet
    2. Teil
  • Ivan Yurukov
    2. Teil
  • Ana Ularu
    3. Teil
  • Valentin Popescu
    3. Teil
  • Dan Burghelea
    3. Teil
  • Dunja Obradovich
    4. Teil
  • Ines Cule
    4. Teil
  • Orsolya Tóth
    5. Teil
  • Zsolt Trill
    5. Teil
  • Milena Dravić
    6. Teil
  • Radivoj Knezević
    6. Teil
  • Nikola Simić
    6. Teil
  • Milica Mihajlovic
    6. Teil

Produktionsfirma

  • ICON FILM (Köln)

in Co-Produktion mit

  • relations / Kulturstiftung des Bundes (Berlin)
  • Art Fest Ltd. (Sofia)
  • Mobra Films (Bukarest)
  • Deblokada Film Production (Sarajewo)
  • Proton Cinema (Budapest)
  • Art & Popcorn (Belgrad)
  • Nukufilm (Tallinn)

Produzent

  • Herbert Schwering
  • Christine Kiauk

Co-Produzent

  • Stefan Kitanov (1. Teil)
  • Hanno Höfer (2. Teil)
  • Damir Ibrahimović (3. Teil)
  • Viktória Petrányi (4. Teil)
  • Miroslav Mogorović (5. Teil)
  • Arvo Nuut (6. Teil)

Erstverleih

  • Kurzfilm Verleih Hamburg der Kurzfilm Agentur Hamburg e.V. (Hamburg)
Länge:
2811 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 06.01.2006, 104817, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2005, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
Kinostart (DE): 12.01.2006;
TV-Erstsendung: 28.04.2007, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE EE BG RO BA HU CS) Lost and Found
  • Abschnittstitel Shortlasting Silence
  • Abschnittstitel Birthday
  • Abschnittstitel The Ritual
  • Abschnittstitel Turkey Girl
  • Abschnittstitel Gene+Ratio
  • Abschnittstitel Fabulous Vera

Versions

Original

Länge:
2811 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 06.01.2006, 104817, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2005, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
Kinostart (DE): 12.01.2006;
TV-Erstsendung: 28.04.2007, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/lost-and-found_64dcc030d28c4073a59c09b2446466a1