Memento
          
        
      DDR
      
  
    
    
      1965/1966
      
  
    
            
                  Kurz-Dokumentarfilm
      
      
  
  
            Ein Film über jüdische Friedhöfe in Ost-Berlin mit Texten des Rabbiners Martin Riesenburger. Die Kamera zeigt Grabsteine und -aufschriften: Verschleppt, ermordet, umgekommen, in Auschwitz oder Theresienstadt. Der Kommentar erinnert an die Opfer: "1933 lebten in Berlin 160 564 jüdische Mitbürger, 1945 3500."
Quelle: 66. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Alle Credits
Regie
Adaption
Kommentar
Kamera
Schnitt
Ton
Sonstiges
Mitwirkung
Sprecher
Produktionsfirma
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Berlin-Weißensee
 
Titles
Additional titles
              - Originaltitel (DD) Memento
- Arbeitstitel (DD) Friedhof Berlin-Weißensee
Versions
Prüffassung
Abschnittstitel
- Originaltitel (DD)
- Memento
Länge: 
446 m, 16 min
Format: 
35mm, 1:1,33
Bild/Ton: 
s/w, Mono
Aufführung: 
Uraufführung (DE): 16.02.1966, Oberhausen, Westdeutsche Kurzfilmtage;
Aufführung (DD): 09.09.1966
Länge: 
466 m, 17 min
Format: 
35mm, 1:1,33
Bild/Ton: 
s/w, Mono
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DD): 30.12.1965, für Kinder unter 6 Jahren nicht zugelassen.