Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Küßchen und der General

DDR 1961 Spielfilm

Eigentlich leitet der Schüler namens Punkt die Pioniergruppe der Schulklasse 7b. Tatsächlich ist es sein vorlauter Mitschüler General, der das Sagen hat. Und diese Macht nutzt er vor allem dazu, die anderen Kinder zu Unfug und Streichen anzustiften. Die Situation ändert sich, als der neue Pionier Küßchen in die Gruppe kommt: Er ist fleißig, bastelt gerne und hat sogar ein eigenes Feldtelefon. Um dem "Neuen" klar zu machen, wer in der Gruppe die Kommandos gibt, bauen der General und seine Bande eine Fallgrube – zu dumm nur, dass nicht Küßchen hineintappt, sondern ein Leutnant der Nationalen Volksarmee. Als der nette Küßchen den verletzten Soldaten im Krankenhaus besucht, freunden sich die beiden miteinander an. Der Leutnant hilft den Kindern sogar dabei, eine Amateurfunkanlage zu bauen. Das ruft einmal mehr den eifersüchtigen General auf den Plan. Durch einen hinterhältigen Trick will er Küßchen eins auswischen. Erst als sein Streich die Polizei auf den Plan ruft, zeigt er, dass er auch ein loyaler Kamerad sein kann.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Bartsch

Drehbuch

  • Peter Brock
  • Wolfgang Bartsch

Kamera

  • Roland Gräf

Schnitt

  • Helga Emmrich

Musik

  • Wolfgang Hohensee

Darsteller

  • Bernd Kersten
    Küßchen
  • Rolf Furkert
    General
  • Axel Stage
    Herbert
  • Ingo Oldag
    Pinguin
  • Frank Lamla
    Stulle
  • Astrid Oldag
    Renate
  • Gudrun Weisenberg
    Punkt
  • Gudrun Vogel
    Mädchen mit Mundharmonika
  • Jürgen Frohriep
    Leutnant
  • Helga Raumer
    Frau Kuß

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Bartsch

Regie-Assistenz

  • Gitta Nickel

Drehbuch

  • Peter Brock
  • Wolfgang Bartsch

Szenarium

  • Peter Brock

Kamera

  • Roland Gräf

Kamera-Assistenz

  • Jörg Erkens

Standfotos

  • Karin Blasig

Bauten

  • Karl-Heinz Krehbiel

Bau-Ausführung

  • Erich Krüllke

Requisite

  • Fritz Stemmer

Maske

  • Karl Neuling
  • Christel Schwarzer

Kostüme

  • Günther Schmidt

Schnitt

  • Helga Emmrich

Ton

  • Horst Mathuschek

Musik

  • Wolfgang Hohensee

Darsteller

  • Bernd Kersten
    Küßchen
  • Rolf Furkert
    General
  • Axel Stage
    Herbert
  • Ingo Oldag
    Pinguin
  • Frank Lamla
    Stulle
  • Astrid Oldag
    Renate
  • Gudrun Weisenberg
    Punkt
  • Gudrun Vogel
    Mädchen mit Mundharmonika
  • Jürgen Frohriep
    Leutnant
  • Helga Raumer
    Frau Kuß
  • Brigitte Lindenberg
    Frau Höflich, Lehrerin der 7b
  • Werner Senftleben
    Hauptmann der Volkspolizei
  • Dieter Bisetzki
    Unteroffizier
  • Wolfgang Kalweit
    1. Funker
  • Hans-Günter Schmidt
    2. Funker
  • Paul Funk
    Hausmeister
  • Rosemarie Schuldt
    Lehrerin
  • Walter E. Fuß
    Besucher
  • Hans-Ulrich Lauffer
    Volkspolizist
  • Erich Fritzsche
    Wachhabender
  • Alfhild Deleuil
    Ältere Frau
  • Werner Troegner
    Obstverkäufer
  • Ralf Pätzold
    Kind
  • Ulrich Walter
    Kind
  • Manfred Stölting
    Kind
  • Rolf Massenberg
    Kind
  • Frank Berlin
    Kind
  • Horst Stolle
    Kind
  • Rolf-Peter Zielinski
    Kind
  • Andreas Meißner
    Kind
  • Uwe-Jens Gurenowitz
    Kind
  • Ronald Held
    Kind
  • Renate Karossa
    Kind
  • Doris Oppelt
    Kind
  • Christine Gebert
    Kind
  • Veronika Chudowa
    Kind
  • Vera Kerkhoff
    Kind
  • Sabine Kerbs
    Kind
  • Beate Schild
    Kind
  • Thea Hauschild
    Kind
  • Hannelore Schulz
    Kind
  • Ulrike Knape
    Kind
  • Rosemarie Bussardt
    Kind

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Willi Teichmann

Aufnahmeleitung

  • Heinz Ullrich
  • Bruno Schlicht

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
1899 m, 70 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.11.1961

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Küßchen und der General

Versions

Original

Länge:
1899 m, 70 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.11.1961

URL: https://www.filmportal.de/film/kuesschen-und-der-general_c59b6daed33149168e161c9fb68b6537