Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Komm, wir träumen

Deutschland 2002-2004 Spielfilm

Während seines Zivildienstes in einer Behindertenwerkstatt lernt Eckart die geistig behinderte Ulrike kennen. Den Ärzten und Betreuern gilt die junge Frau als hoffnungsloser Fall. Doch dank Eckarts intensiver Zuwendung macht sie plötzlich große Fortschritte. Schließlich will Ulrike auch körperliche Zuwendung von Eckart, und auch er muss sich eingestehen, dass er insgeheim mehr von Ulrike will. Von einer neuen, sympathischen Kollegin erhofft sich Eckart einen Ausweg aus seiner moralischen Zwickmühle. Doch als Ulrike während eines Ausflugs in Eckarts Bett erwischt wird, kommt es zum Eklat.

 

18.101 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Leo Hiemer

Drehbuch

  • Volker Jehle
  • Leo Hiemer

Kamera

  • Marian Czura (Bildgestaltung)
  • Bahman Kormi

Schnitt

  • Ulrike Leipold

Musik

  • Cathedrals (G)

Darsteller

  • Anna Brüggemann
    Ulrike
  • Julian Hackenberg
    Eckart
  • Beata Lehmann
    Rünger
  • Monika Schubert
    Brommer
  • Jockel Tschiersch
    Porzig
  • Robert Seethaler
    Schmelcher
  • Michael Marmon
    Leiter der Einrichtung
  • Mirjam Kendler
    Gruppenleiterin
  • Gabriela Sodeur
    Eckarts Mutter
  • Armin Schmid
    Busfahrer

Produktionsfirma

  • Leo Hiemer Filmproduktion (Kaufbeuren)

Produzent

  • Leo Hiemer

Alle Credits

Regie

  • Leo Hiemer

Regie-Assistenz

  • Ulrike Schaare
  • Johanna Tögel

Drehbuch

  • Volker Jehle
  • Leo Hiemer

Vorlage

  • Volker Jehle (Roman "Ulrike")

Kamera

  • Marian Czura (Bildgestaltung)
  • Bahman Kormi

Standfotos

  • Barbara Bauriedl

Licht

  • Jörg Heinzmann

Ausstattung

  • Dago Pfalzer

Maske

  • Marion Bähr
  • Stefanie Pflüger
  • Silka Kunzmann

Kostüme

  • Beate Bonk

Schnitt

  • Ulrike Leipold

Ton-Design

  • Florian Kaltenegger
  • Karl Atteln

Ton

  • Britta Kastern

Geräusche

  • Alexander Weuffen (Aufnahmen)

Mischung

  • Lothar Segeler
  • Daniel Weis (Assistenz)

Spezialeffekte

  • Franz Heider

Casting

  • Stefanie Larson

Musik

  • Cathedrals (G)

Musik-Ausführung

  • Christian Bollmann
  • Roger Hanschel
  • Stefan Heidtmann
  • Klaus Kugel
  • Leo Hiemer (Piano Solo)

Darsteller

  • Anna Brüggemann
    Ulrike
  • Julian Hackenberg
    Eckart
  • Beata Lehmann
    Rünger
  • Monika Schubert
    Brommer
  • Jockel Tschiersch
    Porzig
  • Robert Seethaler
    Schmelcher
  • Michael Marmon
    Leiter der Einrichtung
  • Mirjam Kendler
    Gruppenleiterin
  • Gabriela Sodeur
    Eckarts Mutter
  • Armin Schmid
    Busfahrer
  • Anton Huber
    Akkordeonspieler

Produktionsfirma

  • Leo Hiemer Filmproduktion (Kaufbeuren)

in Co-Produktion mit

  • Gerhard Baier Filmproduktion (Fürstenfeldbruck)

Produzent

  • Leo Hiemer

Co-Produzent

  • Gerhard Baier

Herstellungsleitung

  • Gerhard Baier

Produktionsleitung

  • Ingmar Lange

Erstverleih

  • Leo Hiemer Filmverleih (Kaufbeuren)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 19.08.2002 - 26.09.2002: Holzhausen, Buchloe, Lechtalbad, Kaufering, Kimratshofen, Auerberg, Ostallgäu
Länge:
93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.05.2005, 102340, ohne Altersbeschränkug, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.2004, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 27.10.2005

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Ulrike, komm wir träumen
  • Originaltitel (DE) Komm, wir träumen

Versions

Original

Länge:
93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.05.2005, 102340, ohne Altersbeschränkug, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.2004, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 27.10.2005

URL: https://www.filmportal.de/film/komm-wir-traeumen_fff67892c9444dcea370f75b7a615a5d