Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zwischen Herz und Gewissen (Das fremde Leben)

Deutschland 1944/1945 Spielfilm

Gerade als Doris am frühen Morgen das Frauengefängnis einer großen Hafenstadt verlassen hat, wird sie von einem wartenden Chauffeur angesprochen, ob sie "Frau Hallgart" sei. Doris bejaht die Frage und wird von dem Mann in das elegante Haus des Werftbesitzers Fredersen gebracht. Noch ehe sie fragen kann, was es mit dieser vornehmen Behandlung auf sich hat, wird sie dort in ein herrschaftliches Zimmer geleitet. Sie bekommt einen Brief ausgehändigt, der an eine "Agnes Hallgart" adressiert ist.

 

Jetzt wird Doris einiges klar: Man hat sie mit ihrer Schwester Agnes verwechselt, die eigentlich an diesem Morgen aus dem Gefängnis entlassen werden sollte. Doch in der Nacht zuvor war Agnes an einem Nervenfieber gestorben, Doris hatte ihr Beistand geleistet. Agnes hatte eingesessen, weil sie einen Scheckbetrug begangen hatte, um ihrem Verlobten die Forschungsarbeiten zu finanzieren. In der Zwischenzeit war der jedoch ums Leben gekommen und sein Freund Fredersen hatte sich entschlossen, nach ihrer Entlassung für die Braut seines Freundes zu sorgen. Doris ist hin- und hergerissen – soll sie Fredersen die Wahrheit sagen? Durch eine Verkettung widriger Umstände kommt sie nicht dazu, den charmanten, gut aussehenden Reeder aufzuklären. Es kommt sogar noch schlimmer: Doris beginnt sich in den Mann zu verlieben. Als Fredersen schließlich durch Zufall ihre wahre Identität aufdeckt, scheint das große Glück zu Ende zu sein, noch bevor es richtig begonnen hat ...

Credits

Regie

  • Johannes Meyer

Drehbuch

  • Otto Bernhard Wendler

Kamera

  • Walter Pindter

Schnitt

  • Johanna Schmidt

Musik

  • Frank Fox

Darsteller

  • Winnie Markus
    Doris Hallgart
  • Viktor Staal
    Werftbesitzer Jürgen Fredersen
  • Steffie Hübl
    Agnes Hallgart
  • Herbert Hübner
    Vater Hallgart
  • Erich Ponto
    Prokurist Knopp
  • Karl Martell
    Günther Stettner
  • Franz Schafheitlin
    Herr Barkhausen
  • Karl Dannemann
    Herr Kliem
  • Ernst Stimmel
    Gefängnisarzt
  • Thea Meier
    Frl. Konrad

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Felix Pfitzner)

Alle Credits

Regie

  • Johannes Meyer

Regie-Assistenz

  • Greta Oexle

Drehbuch

  • Otto Bernhard Wendler

Kamera

  • Walter Pindter

Bauten

  • Alfred Bütow
  • Heinrich Beisenherz

Kostüme

  • Bessie Becker

Schnitt

  • Johanna Schmidt

Ton

  • Olier Hoek

Musik

  • Frank Fox

Darsteller

  • Winnie Markus
    Doris Hallgart
  • Viktor Staal
    Werftbesitzer Jürgen Fredersen
  • Steffie Hübl
    Agnes Hallgart
  • Herbert Hübner
    Vater Hallgart
  • Erich Ponto
    Prokurist Knopp
  • Karl Martell
    Günther Stettner
  • Franz Schafheitlin
    Herr Barkhausen
  • Karl Dannemann
    Herr Kliem
  • Ernst Stimmel
    Gefängnisarzt
  • Thea Meier
    Frl. Konrad
  • Anna Dobra
    Sängerin
  • Herbert Bach
    Geschäftsführer in der Bar
  • Elga Brink
    Zimmervermieterin
  • Josef Reithofer
    Wirt des Dorfgasthauses
  • Luise Bethke-Zitzmann
    Aufsichtsbeamtin
  • Hans Meyer-Hanno
    Pförtner im Gefängnis
  • Erna Sellmer
    Frau Peterlein
  • Hans Hermann Schaufuß
    Paul
  • Franz Weber
    Kurt
  • Ehrenfried Barton
    1. Schöffe (Straße)
  • Ilka Hugo
    Verkäuferin im Ausstattungsgeschäft
  • Paul Friedrich Gerlach
    Lehrling Gustav
  • Max W. Hiller
    Werkmeister

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Felix Pfitzner)

Herstellungsleitung

  • Felix Pfitzner

Produktionsleitung

  • Georg Mohr

Aufnahmeleitung

  • Heinz Abel
  • Paul Goergens

Erstverleih

  • Super Film Verleih- und Vertriebs-GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 24.01.1944 - April 1944
Länge:
2450 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.1987, 01922, freigegeben ab 12 Jahren [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.04.1951, Berlin

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Das fremde Leben
  • Verleihtitel Zwischen Herz und Gewissen
  • Weiterer Titel Zwischen Herz und Gewissen (Das fremde Leben)

Versions

Original

Länge:
2450 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.1987, 01922, freigegeben ab 12 Jahren [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.04.1951, Berlin

Prüffassung

Länge:
2500 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): März 1945, Jugendverbot

Länge:
2424 m, 88 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.10.1950, 01922, Uneingeschränkt

URL: https://www.filmportal.de/film/zwischen-herz-und-gewissen-das-fremde-leben_c995ba6dcf294ea99e004fb4cf60a60b