Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dann schon lieber Lebertran

Deutschland 1931 Kurz-Spielfilm

Credits

Regie

  • Max Ophüls

Drehbuch

  • Emeric Pressburger
  • Max Ophüls
  • Erich Kästner

Kamera

  • Eugen Schüfftan
  • Karl Puth

Musik

  • Norbert Glanzberg

Darsteller

  • Alfred Braun
    Petrus
  • Paul Kemp
    sein Gehilfe
  • Max Gülstorff
    Vater
  • Käte Haack
    Mutter
  • Hannelore Schroth
    Tochter
  • Gert Klein
    Sohn
  • Kurt Pulvermacher
    Dicker Junge
  • Lilly Korn
    Kleines Mädchen
  • Stettner
    Trudchen, Freundin von Ellen
  • Hans Pfeiffer
    Kurt

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Max Ophüls

Drehbuch

  • Emeric Pressburger
  • Max Ophüls
  • Erich Kästner

Vorlage

  • Erich Kästner (nach unveröffentlichtem Bühnenstück "Klaus im Schrank oder das verkehrte Weihnachtsfest" von)

Kamera

  • Eugen Schüfftan
  • Karl Puth

Bauten

  • Hans Sohnle
  • Otto Erdmann

Bauten Sonstiges

  • Hans Sohnle (Überwachung)
  • Otto Erdmann (Überwachung)

Ton

  • Walter Tjaden

Musik

  • Norbert Glanzberg

Darsteller

  • Alfred Braun
    Petrus
  • Paul Kemp
    sein Gehilfe
  • Max Gülstorff
    Vater
  • Käte Haack
    Mutter
  • Hannelore Schroth
    Tochter
  • Gert Klein
    Sohn
  • Kurt Pulvermacher
    Dicker Junge
  • Lilly Korn
    Kleines Mädchen
  • Stettner
    Trudchen, Freundin von Ellen
  • Hans Pfeiffer
    Kurt
  • Martin Milleville

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Bruno Duday

Aufnahmeleitung

  • Hans René

Dreharbeiten

    • August 1931: Ufa-Atelier, Neubabelsberg [6 Tage]
Länge:
2 Akte, 605 m, 22 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.10.1931, B.30192, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.11.1931, Berlin, U.T. Kurfürstendamm [im Vorprogramm zu >Strohwitwer (1931, Regie: Georg Jacoby)];
Uraufführung (DE): 23.11.1931, Berlin, Universum [im Vorprogramm zu >Der Herr Finanzdirektor (1931, Regie: Fritz Friedmann-Frederich)];
Kinostart (DE): 24.11.1931, Berlin, U.T. Kurfürstendamm [im Vorprogramm zu >Strohwitwer (1931, Regie: Georg Jacoby)];
Kinostart (DE): 24.11.1931, Berlin, Universum [im Vorprogramm zu >Der Herr Finanzdirektor (1931, Regie: Fritz Friedmann-Frederich)];
Aufführung (DE): 26.11.1931, Berlin, Ufa-Palast am Zoo [im Vorprogramm zu >Der Draufgänger (1931 D / Richard Eichberger)];
Aufführung (DE): 27.11.1931, Berlin, Gloria-Palast [im Vorprogramm zu >Der Hochtourist (1931 D / Alfred Zeisler)]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dann schon lieber Lebertran
  • Titelübersetzung (GB) I'd Rather Have Cod Liver Oil
  • Titelübersetzung (FR) On préfère l'huile de foie de morue
  • Titelübersetzung (IT) É meglio l'olio di fegato di merluzzo

Versions

Original

Länge:
2 Akte, 605 m, 22 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.10.1931, B.30192, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.11.1931, Berlin, U.T. Kurfürstendamm [im Vorprogramm zu >Strohwitwer (1931, Regie: Georg Jacoby)];
Uraufführung (DE): 23.11.1931, Berlin, Universum [im Vorprogramm zu >Der Herr Finanzdirektor (1931, Regie: Fritz Friedmann-Frederich)];
Kinostart (DE): 24.11.1931, Berlin, U.T. Kurfürstendamm [im Vorprogramm zu >Strohwitwer (1931, Regie: Georg Jacoby)];
Kinostart (DE): 24.11.1931, Berlin, Universum [im Vorprogramm zu >Der Herr Finanzdirektor (1931, Regie: Fritz Friedmann-Frederich)];
Aufführung (DE): 26.11.1931, Berlin, Ufa-Palast am Zoo [im Vorprogramm zu >Der Draufgänger (1931 D / Richard Eichberger)];
Aufführung (DE): 27.11.1931, Berlin, Gloria-Palast [im Vorprogramm zu >Der Hochtourist (1931 D / Alfred Zeisler)]

URL: https://www.filmportal.de/film/dann-schon-lieber-lebertran_255583de3cdd4f37b1f68fbf12584bc8