Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Verdammten

Italien BR Deutschland 1968/1969 Spielfilm

Deutschland 1933: Kurz nach dem Reichstagsbrand wird der Großindustrielle Joachim von Essenbeck ermordet. Die Hinterbliebenen versuchen schon bald, die Situation für sich zu nutzen – teils aus ideologischer Überzeugung, teils aus reinem Opportunismus. "Die Verdammten" ist ein äußerst kontrovers diskutierter Film Viscontis. Er erzählt die Geschichte des Niedergangs einer Industriellenfamilie und deren Handlungen in der Nazizeit melodramatisch-opernhaft und zieht dabei deutliche Parallelen zur Familie Krupp.

Quelle: Deutsches Filmmuseum

Credits

Regie

  • Luchino Visconti

Drehbuch

  • Nicola Badalucco
  • Enrico Medioli
  • Luchino Visconti

Kamera

  • Armando Nannuzzi
  • Pasqualino De Santis

Schnitt

  • Ruggero Mastroianni

Musik

  • Maurice Jarre

Darsteller

  • Dirk Bogarde
    Friedrich Bruckmann
  • Ingrid Thulin
    Baronin Sophie von Essenbeck
  • Helmut Griem
    Aschenbach
  • Helmut Berger
    Martin von Essenbeck
  • Charlotte Rampling
    Elisabeth Thallmann
  • Florinda Bolkan
    Olga
  • Reinhard Kolldehoff
    Baron Konstantin von Essenbeck
  • Umberto Orsini
    Herbert Thallmann
  • Albrecht Schoenhals
    Baron Joachim von Essenbeck
  • Renaud Verley
    Günther von Essenbeck

Produktionsfirma

  • Praesidens Film S.p.A. (Rom)
  • Pegaso S.p.A. (Rom)
  • Italnoleggio Cinematografico (Rom)
  • Eichberg-Film GmbH (München)

Produzent

  • Alfredo Levy
  • Ever Haggiag

Alle Credits

Regie

  • Luchino Visconti

Regie-Assistenz

  • Albino Cocco
  • Fanny Wessling

Script

  • Rometta Pietro Stefani

Drehbuch

  • Nicola Badalucco
  • Enrico Medioli
  • Luchino Visconti

Kamera

  • Armando Nannuzzi
  • Pasqualino De Santis

Kameraführung

  • Nino Cristiani
  • Giuseppe Bernardi

Kamera-Assistenz

  • Mario Cimini

Standfotos

  • Mario Tursi

Bauten

  • Pasquale Romano

Ausstattung

  • Enzo Del Prato

Maske

  • Mauro Gavazzi

Kostüme

  • Vera Marzot
  • Piero Tosi

Frisuren

  • Luciano Vito

Schnitt

  • Ruggero Mastroianni

Schnitt-Assistenz

  • Lea Mazzocchi

Ton

  • Vittorio Trentino

Mischung

  • Renato Cadueri

Spezialeffekte

  • Aldo Gasparri

Musik

  • Maurice Jarre

Musikalische Leitung

  • Maurice Jarre

Darsteller

  • Dirk Bogarde
    Friedrich Bruckmann
  • Ingrid Thulin
    Baronin Sophie von Essenbeck
  • Helmut Griem
    Aschenbach
  • Helmut Berger
    Martin von Essenbeck
  • Charlotte Rampling
    Elisabeth Thallmann
  • Florinda Bolkan
    Olga
  • Reinhard Kolldehoff
    Baron Konstantin von Essenbeck
  • Umberto Orsini
    Herbert Thallmann
  • Albrecht Schoenhals
    Baron Joachim von Essenbeck
  • Renaud Verley
    Günther von Essenbeck
  • Nora Ricci
    Gouvernante
  • Irina Wanka
    Lisa Keller
  • Valentina Ricci
    Thilda Thallmann
  • Karin Mittendorf
    Erika Thallmann
  • Wolfgang Hillinger
    Yanek
  • Bill Vanders
    Kommissar
  • Howard Nelson Rubien
    Prior
  • Peter Dane
    Giessereiangestellter
  • Mark Salvage
    Polizeiinspektor
  • Karl Otto Alberty
    1. Offizier
  • Richard Beach
    2. Offizier
  • John Frederick
    3.Offizier
  • Jessica Dublin
    Kindermädchen
  • Klaus Höhne
    SA-Mann
  • Ernst Kuhr
    SA-Mann
  • Peter Brandt
    SA-Mann
  • Wolfgang Ehrlich
    SA-Mann
  • Esterina Carloni
    Dienstmädchen
  • Antonietta Fiorita
    Dienstmädchen
  • Giada Desideri
    1. Kellnerin
  • Michele Scalera
    2. Kellnerin
  • Werner Hasselmann
    Gestapo-Mann

Produktionsfirma

  • Praesidens Film S.p.A. (Rom)
  • Pegaso S.p.A. (Rom)
  • Italnoleggio Cinematografico (Rom)
  • Eichberg-Film GmbH (München)

Produzent

  • Alfredo Levy
  • Ever Haggiag

Herstellungsleitung

  • Pietro Notarianni

Produktionsleitung

  • Giuseppe Bordogni

Erstverleih

  • Warner Bros. - Seven Arts Continental Inc. (Frankfurt/Main)

Dreharbeiten

    • Juli 1968 - September 1968: Studio: Cinecittà, Rom; Außen: Unterach, Österreich; Oberhausen, Stahlwerk in Terni
Länge:
4296 m, 157 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Technicolor

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (IT) La caduta degli dei
  • Originaltitel (DE) Die Verdammten

Versions

Original

Länge:
4296 m, 157 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Technicolor

Verleihfassung

Länge:
3300 m, 121 min
Prüfung/Zensur:

Prüfung (IT): 11.10.1969, v.c. 54737

Aufführung:

Uraufführung (IT): 16.10.1969, Rom

Länge:
4227 m, 154 min
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 17.01.1970

URL: https://www.filmportal.de/film/die-verdammten_504df3db2afa49aebbcf5a62f0bd00f1