Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wer küßt wen?

Österreich 1947 Spielfilm

Credits

Regie

  • Wolf-Dietrich Friese

Drehbuch

  • August Diglas

Kamera

  • Sepp Ketterer

Schnitt

  • Hanns Matula

Musik

  • Oskar Wagner

Darsteller

  • Alexander Trojan
  • Thea Weis
  • Trude Marlen
  • Emmerich Arleth
  • Ria Weisinger
  • Karl Fochler
  • Rolf Karl Augustin
  • Bertl Halovanic
  • Hans Brandauer
  • Hilde Rothauer

Produktionsfirma

  • Belvedere-Film (Wien)

Produzent

  • August Diglas
  • Emmerich Hanus
  • Elfi von Dassanowsky

Alle Credits

Regie

  • Wolf-Dietrich Friese

Drehbuch

  • August Diglas

Kamera

  • Sepp Ketterer

Production Design

  • Sepp Rothauer

Schnitt

  • Hanns Matula

Musik

  • Oskar Wagner

Darsteller

  • Alexander Trojan
  • Thea Weis
  • Trude Marlen
  • Emmerich Arleth
  • Ria Weisinger
  • Karl Fochler
  • Rolf Karl Augustin
  • Bertl Halovanic
  • Hans Brandauer
  • Hilde Rothauer

Produktionsfirma

  • Belvedere-Film (Wien)

Produzent

  • August Diglas
  • Emmerich Hanus
  • Elfi von Dassanowsky

Produktionsleitung

  • August Diglas

Erstverleih

  • Sascha-Film (Wien)
Länge:
2100 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Januar 1949, ab 16 Jahre / Feiertagsverbot [Alliierte Militärzensur];
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1949, ab 16 Jahre / Feiertagsverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 11.12.1947, Wien;
Erstaufführung (DE): 20.02.1949, Düsseldorf

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Wer küßt wen?
  • Verleihtitel (DE) Die vertauschten Ehemänner

Versions

Original

Länge:
2100 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Januar 1949, ab 16 Jahre / Feiertagsverbot [Alliierte Militärzensur];
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1949, ab 16 Jahre / Feiertagsverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 11.12.1947, Wien;
Erstaufführung (DE): 20.02.1949, Düsseldorf

URL: https://www.filmportal.de/film/wer-kuesst-wen_2fd1a178136b40329f687da01caa8d03