Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Blutiger Freitag

BR Deutschland Italien 1972 Spielfilm

Rolf Olsens Thriller reagiert demonstrativ spektakulär auf die zu Beginn der 1970er Jahre in der Bundesrepublik grassierende öffentliche Angst vor zunehmender Kriminalität, Gewalt und Terrorismus: Dem Gewaltverbrecher Heinz Klett gelingt die Flucht aus dem Gerichtsgebäude. Mit seinem Komplizen Luigi plant er einen Banküberfall – Luigis schwangere Freundin Heidi wird ebenso mit hinein gezogen wie deren Bruder Christian, der soeben aus einer Bundeswehrkaserne desertiert ist. Der Überfall auf einen Waffentransporter der US-Armee bringt die nötigen Waffen, der anschließende Banküberfall jedoch eskaliert: In der Bank hält Klett auf brutale Weise mehrere Geiseln gefangen, während sich draußen Schaulustige und die Polizei versammeln. Die Gewalt des Heinz Klett wird nicht die einzige bleiben, die diesen Tag zum "blutigen Freitag" macht.

 

Credits

Regie

  • Rolf Olsen

Drehbuch

  • Rolf Olsen

Kamera

  • Franz X. Lederle

Schnitt

  • Eva Zeyn

Musik

  • Francesco De Masi

Darsteller

  • Raimund Harmstorf
    Heinz Klett
  • Amadeus August
    Christian Hofbauer
  • Gila von Weitershausen
    Marion Lotzmann
  • Gianni Macchia
    Luigi Belloni
  • Christine Böhm
    Heidi Hofbauer
  • Ernst H. Hilbich
    Ernst Pylobar
  • Walter Buschhoff
    Walter Lotzmann
  • E. O. Fuhrmann
    Oberstaatsanwalt
  • Horst Naumann
    Dr. Mayer-Lippe
  • Daniela Giordano
    Dagmar Neuss

Produktionsfirma

  • KG Divina-Film GmbH & Co. (München)
  • Lisa Film GmbH (München)
  • Cineproduzioni Daunia 70 (Rom)

Produzent

  • Karl Spiehs

Alle Credits

Regie

  • Rolf Olsen

Regie-Assistenz

  • Robert Furch

Drehbuch

  • Rolf Olsen

Kamera

  • Franz X. Lederle

Ausstattung

  • Peter Eichler
  • Lothar Kuba
  • Heinz Eickmeier

Maske

  • Eva Uhl

Kostüme

  • Hans Amann

Schnitt

  • Eva Zeyn

Ton

  • Peter Beil

Musik

  • Francesco De Masi

Darsteller

  • Raimund Harmstorf
    Heinz Klett
  • Amadeus August
    Christian Hofbauer
  • Gila von Weitershausen
    Marion Lotzmann
  • Gianni Macchia
    Luigi Belloni
  • Christine Böhm
    Heidi Hofbauer
  • Ernst H. Hilbich
    Ernst Pylobar
  • Walter Buschhoff
    Walter Lotzmann
  • E. O. Fuhrmann
    Oberstaatsanwalt
  • Horst Naumann
    Dr. Mayer-Lippe
  • Daniela Giordano
    Dagmar Neuss
  • Renate Roland
    Helga Radtke
  • Ursula Erber
    Irmgard Zukunft
  • Werner Heyking
    Dr. Eminger

Produktionsfirma

  • KG Divina-Film GmbH & Co. (München)
  • Lisa Film GmbH (München)
  • Cineproduzioni Daunia 70 (Rom)

Produzent

  • Karl Spiehs

Produktionsleitung

  • Günter Eulau

Aufnahmeleitung

  • Karl Friedrich Grund

Erstverleih

  • Gloria-Film Produktions- und Vertriebs GmbH & Co. KG (München)
Länge:
2643 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung: 28.04.1972

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Blutiger Freitag
  • Weiterer Titel (DE) Freies Geleit oder die Geiseln sterben
  • Weiterer Titel (DE) La strage di Monaco. Venerdi di sangue
  • Originaltitel (IT) Violenza contro violenza

Versions

Original

Länge:
2643 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung: 28.04.1972

Digitalisierte Fassung

Länge:
97 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 15.02.2025, Berlin, IFF - Retrospektive

Prüffassung

Länge:
2561 m, 93 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.04.1972, 44602, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 08.05.1972, 44602 [2. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/blutiger-freitag_cd38d813cac94eb4b9e83534e71a40e5