Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Burgtheater

Österreich 1936 Spielfilm

Friedrich Mitterer, der große alte Burgschauspieler, der alles in seinem Beruf erreicht hat, verliebt sich in die Tochter des Schneidermeisters, die hübsche Leni. Die aber liebt den jungen unbekannten Schauspieler Josef Rainer, der alles dafür tun würde, einmal auf der Bühne des Burgtheaters zu stehen. Leni verschafft Rainer eine Einladung zu einem Empfang bei der Baronin Seebach, und er erhält sogar eine kleine Rolle am Burgtheater. Aber die Baronin verliebt sich in ihn, und als ihr Mann davon erfährt, stellt er Rainer zur Rede, dieser wird aus dem Burgtheater entlassen und droht, sich das Leben nehmen. Leni ist verzweifelt, und schließlich ist es Mitterer, der erkennt, dass Leni und Rainer zusammengehören. Er hält Rainer davon ab, sich umzubringen, und bringt die Liebenden zusammen.

 

Credits

Regie

  • Willi Forst

Drehbuch

  • Jochen Huth
  • Willi Forst

Kamera

  • Ted Pahle
  • Hans Theyer
  • Anton Pucher
  • Hans Schmiedl

Schnitt

  • Hans Wolff

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Darsteller

  • Werner Krauß
    Friedrich Mitterer
  • Carl Esmond
    Josef Rainer
  • Hortense Raky
    Leni Schindler
  • Olga Tschechowa
    Baronin Seebach
  • Hans Moser
    Souffleur Sedlmayer
  • Carl Günther
    Baron Seebach
  • Karl Skraup
    Schneidermeister Schindler
  • Josefine Dora
    Frau Schindler
  • Franz Herterich
    Direktor des Burgtheaters
  • Camilla Gerzhofer
    Frau von S., Gesellschaftsdame

Produktionsfirma

  • Willi Forst-Film (Wien)

Produzent

  • Willi Forst
  • Hans L. Somborn (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Willi Forst

Regie-Assistenz

  • Viktor Becker

Drehbuch

  • Jochen Huth
  • Willi Forst

Kamera

  • Ted Pahle
  • Hans Theyer
  • Anton Pucher
  • Hans Schmiedl

Bauten

  • Werner Schlichting
  • Kurt Herlth
  • Emil Stepanek

Schnitt

  • Hans Wolff

Ton

  • Carl Becker
  • Karl Schönlich

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Musikalische Vorlage

  • Anton Bruckner
  • Johann Strauß jr.

Gesang

  • Willi Forst

Liedtexte

  • Harry Hilm
  • H. J. Lengsfelder

Darsteller

  • Werner Krauß
    Friedrich Mitterer
  • Carl Esmond
    Josef Rainer
  • Hortense Raky
    Leni Schindler
  • Olga Tschechowa
    Baronin Seebach
  • Hans Moser
    Souffleur Sedlmayer
  • Carl Günther
    Baron Seebach
  • Karl Skraup
    Schneidermeister Schindler
  • Josefine Dora
    Frau Schindler
  • Franz Herterich
    Direktor des Burgtheaters
  • Camilla Gerzhofer
    Frau von S., Gesellschaftsdame
  • Karl Paryla
    1. junger Schauspieler
  • Fred Steinbacher
    2. junger Schauspieler
  • Erik Frey
    1. Schauspieler
  • O. W. Fischer
    2. Schauspieler
  • Marietta Weber
    Schauspielerin
  • Otto von Lessen
    Kritiker
  • Georg Schmieter
    Opernsänger
  • Babette Devrient-Reinhold
    Fürstin
  • Rudolf Teubler
    Majordomus
  • Irma Eckert
    Zofe
  • Otto Hartmann
    Vorsprechender Schauspieler
  • Maria Lehdin
    Darstellerin des Gretchens
  • August Keilholz
    Diener im Palais
  • Maria Holst
    Fritzi
  • Marie Hilde
    Lintschi
  • Adi Berber
  • Lola von Hübner
  • Hans Brand
  • Rosy Kaufmann
  • Wilhelm Wacek
  • Julia Janssen
  • Harry Nestor
  • Richard Fortin
  • Heinz Findeisen
  • Karl Armbruster
  • Aquilo Verus
  • Ignaz Walter
  • Josef Dietrich
  • Hans Meinau
  • Karl Adam
  • Toni Zneiden
  • Raimund Schoderböck
  • Hermann Pord
  • Julietta Ruß
  • Ada Jarambasch
  • Lieselotte Nekut
  • Charlotte Coté
  • Grete Meller
  • Illa Mertens
  • Grete Hollmann
  • Hilde Kettner
  • Zita Kompostella

Produktionsfirma

  • Willi Forst-Film (Wien)

Produzent

  • Willi Forst
  • Hans L. Somborn (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Walter Lehmann

Aufnahmeleitung

  • Wilhelm Beyer
  • Alfred Vesely
  • Friedrich Reinberger
Länge:
3366 m, 123 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 10.11.1936, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.11.1936, Berlin, Gloria-Palast;
Erstaufführung (AT): 21.12.1936, Wien, Buschkino

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Burgtheater

Versions

Original

Länge:
3366 m, 123 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 10.11.1936, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.11.1936, Berlin, Gloria-Palast;
Erstaufführung (AT): 21.12.1936, Wien, Buschkino

URL: https://www.filmportal.de/film/burgtheater_d1941758cf4b4426b8d739a1e853028e