Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Premiere

Österreich 1937 Spielfilm

Ein zwielichtiger Finanzier, der Geld in ein Revuetheater investiert hat, wird während der Premiere in seiner Loge erschossen. Der Schuss kam von der Bühne – und Kommissar Helder macht sich mithilfe des Inspizienten noch während der Show an die Ermittlung des Täters. Unter Verdacht steht zunächst die Hauptdarstellerin Carmen, da der Ermordete sie bedrängte, außerdem ihr Bühnenpartner und Ex-Geliebter Fred, sowie die enttäuschte Lydia, die zugunsten Carmens aus dem Ensemble entlassen wurde. Pünktlich zum Vorstellungsende stellt Helder den Täter, und Carmen findet wieder mit Fred zusammen.
Geza von Bolvary präsentierte Zarah Leander in ihrer ersten deutschsprachigen Filmrolle mit zahlreichen Gesangseinlagen und knüpfte damit an ihren enormen Theatererfolg an.

 

Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Drehbuch

  • Max Wallner

Kamera

  • Franz Planer

Schnitt

  • Hermann Haller

Musik

  • Dénes Buday
  • Fenyes Szabolcs

Darsteller

  • Zarah Leander
    Carmen Daviot
  • Karl Martell
    Fred Nissen
  • Attila Hörbiger
    Dr. Helder, Polizeikommissar
  • Johanna Terwin
    Seine Mutter
  • Theo Lingen
    Inspizient Dornbusch
  • Maria Bard
    Lydia Loo
  • Carl Günther
    Rainold, Finanzier
  • Karl Skraup
    Requisiteur Lohmann
  • Walter Steinbeck
    Direktor
  • Lorenz Corvinius
    Polizeiarzt

Produktionsfirma

  • Gloria-Film GmbH (Wien)

Alle Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Regie-Assistenz

  • Carl von Barany
  • Franz M. Zoidl

Drehbuch

  • Max Wallner

Drehbuch-Mitarbeit

  • F. D. Andam

Kamera

  • Franz Planer

Bauten

  • Emil Hasler

Kostüme

  • Alfred Kunz

Schnitt

  • Hermann Haller

Ton

  • Alfred Norkus

Choreografie

  • Floyd du Pont

Musik

  • Dénes Buday
  • Fenyes Szabolcs

Musikalische Leitung

  • Willy Schmidt-Gentner

Liedtexte

  • Hanns Schachner

Darsteller

  • Zarah Leander
    Carmen Daviot
  • Karl Martell
    Fred Nissen
  • Attila Hörbiger
    Dr. Helder, Polizeikommissar
  • Johanna Terwin
    Seine Mutter
  • Theo Lingen
    Inspizient Dornbusch
  • Maria Bard
    Lydia Loo
  • Carl Günther
    Rainold, Finanzier
  • Karl Skraup
    Requisiteur Lohmann
  • Walter Steinbeck
    Direktor
  • Lorenz Corvinius
    Polizeiarzt
  • Hely Raschka
    Polly
  • Richard Eybner
    Mucky
  • Robert Valberg
    Chef der Kriminalpolizei
  • Hans Brand
    Sachverständiger
  • Felix Dombrowsky
    1. Autor
  • Willy Danek
    2. Autor
  • Karl Hauser
    3. Autor
  • Raimund Schoderböck
    4. Autor
  • Tamele
    5. Autor
  • Fritz Puchstein
    1. Detektiv
  • Ilse Poeten
    2. Detektiv
  • Riek
    3. Detektiv
  • Gamberti
    4. Detektiv
  • Flottwell
    Chef der Daktyloskopie

Produktionsfirma

  • Gloria-Film GmbH (Wien)

Produktionsleitung

  • Walter W. Trinks
  • Franz Hoffermann
Länge:
2164 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (AT): 05.02.1937, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Premiere

Versions

Original

Länge:
2164 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (AT): 05.02.1937, Wien

Prüffassung

Länge:
2102 m, 77 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 10.02.1937, B.44690, Jugendverbot

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 25.02.1937, Berlin, Tauentzien-Palast, Alhambra

URL: https://www.filmportal.de/film/premiere_fe597600d90a4dde9d9f55b1d10c6a99