Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hai-Tang. Der Weg zur Schande

Großbritannien Deutschland Frankreich 1929/1930 Spielfilm

Die Sängerin und Tänzerin Hai-Tang ist Star einer chinesischen Truppe, die 1912 in Russland auftritt. Der russische Großfürst Pawel begehrt sie und befiehlt seinem Adjutanten Boris, ihm das Mädchen in ein Separée zu schaffen, wo er sich ihrer bedienen will. Hai-Tang, die ausgerechnet in Boris verliebt ist, ist entsetzt über den Vorschlag, Boris muss aber dem Wunsch des mächtigen Großfürsten nachgeben und führt ihm das Mädchen zu. Als Pawel über Hai-Tang herfällt, schießt Wang-Hu, ihr Bruder, auf den Großfürsten und verletzt ihn leicht, wird daraufhin aber sofort zum Tode verurteilt. Um den Bruder zu retten, gibt sich Hai-Tang Pawel hin und begeht dann Selbstmord.

 

Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Ludwig Wolff
  • Monckton Hoffe

Kamera

  • Heinrich Gärtner
  • Bruno Mondi

Musik

  • Hans May

Darsteller

  • Anna May Wong
    Hai-Tang, Star einer chinesischen Gruppe
  • Franz Lederer
    Leutnant Boris Borrisoff, Adjutant
  • Georg Heinrich Schnell
    Großfürst Pawel, General-Gouverneur
  • Edith d'Amara
    Yvette, Chansonette
  • Ley On
    Wang-Hu, Hai-Tangs Bruder
  • Hugo Werner-Kahle
    Oberst Morawjoff, Regimentskommandeur
  • Hermann Blaß
    Birnbaum, Klavierspieler
  • Hay Yung
    Dschung Dschou, der Älteste der Truppe
  • Charles Lincoln

Produktionsfirma

  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)
  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Eichberg

Alle Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Ludwig Wolff
  • Monckton Hoffe

Idee

  • W. Goldschmidt

Kamera

  • Heinrich Gärtner
  • Bruno Mondi

Bauten

  • Willi A. Herrmann
  • Clarence Elder

Kostüme

  • Leopold Verch (Uniformen)

Ton

  • Cecil V. Thornton

Choreografie

  • Alexander Oumansky

Musik

  • Hans May

Musikalische Leitung

  • John Reynders

Liedtexte

  • Fritz Rotter

Darsteller

  • Anna May Wong
    Hai-Tang, Star einer chinesischen Gruppe
  • Franz Lederer
    Leutnant Boris Borrisoff, Adjutant
  • Georg Heinrich Schnell
    Großfürst Pawel, General-Gouverneur
  • Edith d'Amara
    Yvette, Chansonette
  • Ley On
    Wang-Hu, Hai-Tangs Bruder
  • Hugo Werner-Kahle
    Oberst Morawjoff, Regimentskommandeur
  • Hermann Blaß
    Birnbaum, Klavierspieler
  • Hay Yung
    Dschung Dschou, der Älteste der Truppe
  • Charles Lincoln

Produktionsfirma

  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)
  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Eichberg

Produktionsleitung

  • Richard Eichberg

Aufnahmeleitung

  • Willy Melas

Erstverleih

  • Südfilm AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • Studioaufnahmen: Elstree-Ateliers, London
    • Außenaufnahmen: London
Länge:
8 Akte, 2210 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1.19
Bild/Ton:
s/w, RCA Photophone
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.02.1930, B.25056, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.02.1930, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Hai-Tang. Der Weg zur Schande

Versions

Original

Länge:
8 Akte, 2210 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1.19
Bild/Ton:
s/w, RCA Photophone
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.02.1930, B.25056, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.02.1930, Berlin, Capitol

URL: https://www.filmportal.de/film/hai-tang-der-weg-zur-schande_fefe2f8dff334d54a25ff96b56b379ec