Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Blaubart

Italien Frankreich BR Deutschland 1972 Spielfilm

Freie Bearbeitung von Charles Perraults Märchens vom frauenmordenden Ritter Blaubart und weiteren Quellen.

Im Österreich der 1930er Jahre wird Baron Kurt von Sepper, im Ersten Weltkrieg Jagdflieger, als Held verehrt. Darüber hinaus ist der Adlige mit dem eigenartig blauschimmernden Bart als frommer Katholik, strammer Nationalist und großer Frauenheld bekannt. Kurz nach dem Tod seiner Frau lernt er die Amerikanerin Anne kennen und verliebt sich in sie. Sie heiraten und ziehen auf sein abgelegenes Schloss. Als der Baron eines Tages nach Wien reist, entdeckt Anne ein geheimes Zimmer und darin die Leichen von sechs Frauen. Von Sepper überrascht sie und kündigt an, nun auch sie ermorden zu müssen. Doch zuvor erzählt er ihr, wie es zu den anderen Morden kam…

 

Credits

Regie

  • Edward Dmytryk
  • Luciano Sacripanti (nach einigen Quellen)

Drehbuch

  • Ennio De Concini
  • Edward Dmytryk
  • Maria Pia Fusco

Kamera

  • Gábor Pogány

Schnitt

  • Jean Ravel

Musik

  • Ennio Morricone
  • Maria Pia Fusco (ungenannt)

Darsteller

  • Richard Burton
    Baron Kurt von Sepper
  • Raquel Welch
    Nonne Magdalena
  • Virna Lisi
    Elga
  • Nathalie Delon
    Erika
  • Marilù Tolo
    Brigitte
  • Karin Schubert
    Greta
  • Agostina Belli
    Caroline
  • Sybil Danning
    Prostituierte
  • Joey Heatherton
    Anne
  • Edward Meeks
    Sergio

Produktionsfirma

  • Gloria Film S.r.l. (Rom)
  • Barnabé Productions S.a.r.l. (Paris)
  • Geiselgasteig Film GmbH (München)

Produzent

  • Alexander Salkind
  • Pierre Spengler

Alle Credits

Regie

  • Edward Dmytryk
  • Luciano Sacripanti (nach einigen Quellen)

Regie-Assistenz

  • Jean-François Dion
  • Luciano Sacripanti
  • Zsolt Szabo
  • Gyula Kormos (ungenannt)

Continuity

  • Alice Ziller

Drehbuch

  • Ennio De Concini
  • Edward Dmytryk
  • Maria Pia Fusco

Kamera

  • Gábor Pogány

Kameraführung

  • Idelmo Simonelli

Standfotos

  • Bernard Malaisy

Set Design

  • Boldizsár Simonka (ungenannt)

Ausstattung

  • Tamás Vayer

Maske

  • Ron Berkeley (Supervisor)
  • John O'Gorman (Raquel Welch)
  • Marie-Madeleine Paris (Virna Lisi)

Kostüme

  • Jacques Fonteray (Richard Burton + Joey Heatherton)
  • Jean Zay (Supervisor)
  • Vicki Tiel
  • Mia Fonssagrives (ungenannt)

Frisuren

  • Cecilia Gonzales Pozuelo

Schnitt

  • Jean Ravel

Schnitt-Assistenz

  • Carlo Fabianelli
  • Maurizio Mangosi

Ton-Schnitt

  • Norman Schwartz

Geräusche-Schnitt

  • Italo Cameracanna (ungenannt)

Geräusche

  • Italo Cameracanna (ungenannt)

Mischung

  • Franco Bassi

Spezialeffekte

  • Carlo Rambaldi
  • Carlo De Marchis (Assistenz (ungenannt))

Musik

  • Ennio Morricone
  • Maria Pia Fusco (ungenannt)

Darsteller

  • Richard Burton
    Baron Kurt von Sepper
  • Raquel Welch
    Nonne Magdalena
  • Virna Lisi
    Elga
  • Nathalie Delon
    Erika
  • Marilù Tolo
    Brigitte
  • Karin Schubert
    Greta
  • Agostina Belli
    Caroline
  • Sybil Danning
    Prostituierte
  • Joey Heatherton
    Anne
  • Edward Meeks
    Sergio
  • Jean Lefebvre
    Gretas Vater
  • Erika Schramm
    Gretas Mutter
  • Doka Bukova
    Rosa
  • Mathieu Carrière
    Violinist
  • Karl Otto Alberty
    Seppers Freund
  • Kurt Grosskurth
    Seppers Freund
  • Thomas Fischer
    Seppers Freund
  • Peter Martin Urtel
    Seppers Freund
  • Sándor Szabó
    Arzt
  • Dennis Burgess
    Gerichtsmediziner

Produktionsfirma

  • Gloria Film S.r.l. (Rom)
  • Barnabé Productions S.a.r.l. (Paris)
  • Geiselgasteig Film GmbH (München)

Produzent

  • Alexander Salkind
  • Pierre Spengler

Ausführender Produzent

  • Ilja Salkind

Associate Producer

  • Velisar Kresteff
  • Remo Odevaine

Produktionsleitung

  • Ludmilla Goulian
  • Deszö Jutasi
  • Marc Maurette

Dreharbeiten

    • Budapest und Rom
Länge:
3383 m, 124 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.12.1972, 45236, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.08.1972, Los Angeles, Pantages Theatre;
Deutsche Erstaufführung (DE): 15.12.1972

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Blaubart
  • Originaltitel (FR) Barbe Bleu
  • Originaltitel (IT) Barbablù

Versions

Original

Länge:
3383 m, 124 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.12.1972, 45236, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.08.1972, Los Angeles, Pantages Theatre;
Deutsche Erstaufführung (DE): 15.12.1972

Prüffassung

Länge:
2920 m, 115 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

Prüfung (IT): 11.11.1972, v.c. 61345

URL: https://www.filmportal.de/film/blaubart_fdf4b9e05ed645f99d439d9975e8500c