Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Vaterland

Großbritannien BR Deutschland Frankreich 1985/1986 Spielfilm

Der DDR-Liedermacher Klaus Drittemann bekommt mit der Obrigkeit seines Heimatlandes Schwierigkeiten, weil seine Lieder zu kritisch und zu wenig staatstragend sind. Nachdem man ihm ein Auftrittsverbot erteilt hat, bleibt Drittemann keine Wahl, als die DDR zu verlassen, wenn er sich selbst und seiner Kunst treu bleiben will. In Westdeutschland angekommen, wird er von einer Musik-Promoterin unter ihre Fittiche genommen, die sich von Drittemanns Ausweisung eine gute Werbung für seine Platten verspricht. Schließlich reist Drittemann nach England, um seinen Vater zu finden, der vor mehr als 30 Jahren ebenfalls aus der DDR ausgewiesen worden war. Unerwartete Unterstützung erhält er dabei von der jungen französischen Journalistin Emma. Allerdings verheimlicht sie ihm, welche Beweggründe wirklich hinter ihrer vermeintlich selbstlosen Hilfe stecken.

 

Credits

Regie

  • Ken Loach

Drehbuch

  • Trevor Griffiths

Kamera

  • Chris Menges

Schnitt

  • Jonathan Morris

Musik

  • Christian Kunert
  • Gerulf Pannach

Darsteller

  • Gerulf Pannach
    Klaus Drittemann
  • Fabienne Babe
    Emma de Baen
  • Cristine Rose
    Lucy
  • Sigfrit Steiner
    James Dryden
  • Robert Dietl
    Ostdeutscher Rechtsanwalt
  • Heike Schroetter
    Marita
  • Stephan Samuel
    Max
  • Thomas Oehlke
    Klaus Drittemann als Junge
  • Patrick Gillert
    Thomas
  • Heinz Diesing
    Jürgen Kirsch

Produktionsfirma

  • Film Four International (London)
  • Clasart Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH (München)
  • MK 2 Productions S.A. (Paris)
  • Ministère de la Culture (Paris)

Produzent

  • Irving Teitelbaum (Gesamtleitung)
  • Raymond Day

Alle Credits

Regie

  • Ken Loach

Regie-Assistenz

  • Andrea Buttenstedt
  • Gilbert Funke

Drehbuch

  • Trevor Griffiths

Kamera

  • Chris Menges

Kamera-Assistenz

  • Peter Uhlig

Ausstattung

  • Martin Johnson
  • Peter Alteneder (Assistenz)
  • Sue Aylett (Assistenz)
  • Roland Mabille (Assistenz)

Titel

  • David Raitt (Titel)

Maske

  • Marianne Müller

Kostüme

  • Antje Petersen

Garderobe

  • Karin Berking

Schnitt

  • Jonathan Morris

Ton-Schnitt

  • Kevin Brazier

Ton

  • Karl-Heinz Laabs

Ton-Assistenz

  • Gerd Willert
  • Norman Engel

Mischung

  • Colin Martin

Recherche

  • Lindsey Merrison (Nachforschungen)

Musik

  • Christian Kunert
  • Gerulf Pannach

Darsteller

  • Gerulf Pannach
    Klaus Drittemann
  • Fabienne Babe
    Emma de Baen
  • Cristine Rose
    Lucy
  • Sigfrit Steiner
    James Dryden
  • Robert Dietl
    Ostdeutscher Rechtsanwalt
  • Heike Schroetter
    Marita
  • Stephan Samuel
    Max
  • Thomas Oehlke
    Klaus Drittemann als Junge
  • Patrick Gillert
    Thomas
  • Heinz Diesing
    Jürgen Kirsch
  • Eva Krutina
    Rosa
  • Hans Peter Hallwachs
    Rainer Schiff
  • Ronald Simoneit
    Uwe
  • Marlowe Shute
    US-Konsulatsbeamter
  • Jim Rakete
    Braun
  • Bernd Bloch
    Journalist
  • Winfried Tromp
    Herr Hennig
  • Frank Arnold
    Journalist bei Pressekonferenz
  • Julia Breit
  • Roy Schmuckermeier
  • Florrie Buck

Produktionsfirma

  • Film Four International (London)
  • Clasart Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH (München)
  • MK 2 Productions S.A. (Paris)
  • Ministère de la Culture (Paris)

im Auftrag von

  • Channel Four (London)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

hergestellt von

  • Kes

Produzent

  • Irving Teitelbaum (Gesamtleitung)
  • Raymond Day

Co-Produzent

  • Fritz Buttenstedt
  • Dr. Herbert G. Kloiber
  • Marin Karmitz

Associate Producer

  • Ingrid Windisch
  • Catherine Lapoujade

Produktionsleitung

  • Ingrid Windisch

Aufnahmeleitung

  • Gilbert Funke
  • Wolfgang Bajorat
  • Maggie Parsons
  • Dominique Toussaint

Produktions-Koordination

  • Marita Frei
  • Sylvie Chevereau Marchais

Dreharbeiten

    • Berlin, Cambridge, Englische Kanalküste
Länge:
105 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Technicolor, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 17.06.1988, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Vaterland
  • Originaltitel (GB) Fatherland

Versions

Original

Länge:
105 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Technicolor, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 17.06.1988, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/vaterland_fae5852fa18a43bebe747bdf8722cf1a