Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mein 20. Jahrhundert

Ungarn BR Deutschland 1988/1989 Spielfilm

1879. Während in New Jersey Thomas Alva Edison Menlo Park im Licht der neuen Glühbirnen erstrahlen lässt, beginnt in Budapest, im tristen, fernen Europa, für die Zwillinge Dora und Lili eine licht- und freudlose Kindheit. Auf wundersame Weise voneinander getrennt, gehen sie bald unterschiedliche Wege: Dora reüssiert als Hochstaplerin, Lili schließt sich einer Anarchistengruppe an. In der Silvesternacht 1899 kreuzen sich ihre Lebensläufe, ohne sich zu berühren, im Orientexpress. Was sie verbinden wird, ist Z, ein weitgereister Gentleman, der nicht ahnt, dass er mit zwei Frauen eine Liaison hat statt mit einer… Das Debüt der 2017 für ihren Film "Testről és lélekről" ("Körper und Seele") mit dem Goldenen Bären ausgezeichneten Regisseurin Ildikó Enyedi funktioniert wie ein Vexierbild. Es bietet dem Zuschauer eine romantische Liebesgeschichte, ein poetisches Märchen, ein erotisches Rätsel – und zugleich ein Inventar der einstmals Neuen Medien: Elektrizität, Telegrafie, Film. Als eine Hommage an den Stummfilm gedacht und in Schwarz-Weiß gedreht, zitiert "Az én XX. századom" dessen technische Mittel und Tricks.

Quelle: 68. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Ildikó Enyedi

Drehbuch

  • Ildikó Enyedi

Kamera

  • Tibor Máthé

Schnitt

  • Mária Rigó

Musik

  • László Vidovszky

Darsteller

  • Dorota Segda
    Mutter / Dora / Lili
  • Oleg Jankovski
    Z
  • Péter Andorai
    Thomas Alva Edison
  • Gábor Máthé
    X
  • Paulus Manker
    Otto Weininger
  • Gyula Kéri
    Juwelier
  • Andrei Schwartz
    Bote
  • Sándor Téri
    Husar
  • Dietrich Kuhlbrodt
    Prof. Rochat
  • Sándor Czvetkó
    Anarchist

Produktionsfirma

  • Budapest Filmstúdió Vállalat (Budapest)
  • Mafilm (Budapest)
  • Friedländer Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Gábor Hanák
  • Norbert Friedländer

Alle Credits

Regie

  • Ildikó Enyedi

Regie-Assistenz

  • János Tamási
  • Andrei Schwartz

Script

  • Adrienne Scheer

Drehbuch

  • Ildikó Enyedi

Kamera

  • Tibor Máthé

Kamera-Assistenz

  • Pál Egri

Bauten

  • Róza Bálint

Ausstattung

  • Zoltán Lábas

Requisite

  • Petra Korink

Maske

  • Helga Járai

Kostüme

  • Agnes Gyarmathy

Schnitt

  • Mária Rigó

Schnitt-Assistenz

  • Eszter Majoros

Ton

  • István Sipos

Musik

  • László Vidovszky

Darsteller

  • Dorota Segda
    Mutter / Dora / Lili
  • Oleg Jankovski
    Z
  • Péter Andorai
    Thomas Alva Edison
  • Gábor Máthé
    X
  • Paulus Manker
    Otto Weininger
  • Gyula Kéri
    Juwelier
  • Andrei Schwartz
    Bote
  • Sándor Téri
    Husar
  • Dietrich Kuhlbrodt
    Prof. Rochat
  • Sándor Czvetkó
    Anarchist
  • Endre Koronczi
    Fahrstuhlführer
  • Ágnes Kovács
    Zwilling
  • Eszter Kovács
    Zwilling

Produktionsfirma

  • Budapest Filmstúdió Vállalat (Budapest)
  • Mafilm (Budapest)
  • Friedländer Filmproduktion GmbH (Hamburg)

in Zusammenarbeit mit

  • I.C.A.I.C. (Havanna)

Produzent

  • Gábor Hanák
  • Norbert Friedländer

Aufnahmeleitung

  • Pongrác Gonda
  • Krisztina Bene
  • Attila Csáky
  • Frank Kühne

Erstverleih

  • Arsenal Filmverleih GmbH (Tübingen)

Filmförderung

  • Hamburger Filmbüro (Hamburg)
Länge:
2810 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.01.1990, 63316, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (HU): 04.02.1989, Budapest, Filmwoche

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Mein 20. Jahrhundert
  • Weiterer Titel (HU) Az én XX. Századom

Versions

Original

Länge:
2810 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.01.1990, 63316, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (HU): 04.02.1989, Budapest, Filmwoche

URL: https://www.filmportal.de/film/mein-20-jahrhundert_d04a2b69710a46e0b1d205eea36bcfe5