Das alte Gesetz
Galizien, Mitte des 19. Jahrhunderts: Baruch, Sohn eines orthodoxen Rabbiners, will Schauspieler werden. Gegen den Willen seines Vaters verlässt er das osteuropäische Schtetl, in dem er aufgewachsen ist, und schließt sich einem Wandertheater an. Die österreichische Erzherzogin Elisabeth Theresia findet Gefallen an dem jungen Mann und verschafft ihm aus heimlicher Liebe ein Engagement am Wiener Burgtheater. Dort steigt Baruch zum umjubelten Bühnenstar auf. Sein Vater jedoch lehnt seinen Lebensweg ab. Erst als der alte Rabbiner seinen Sohn im "Don Carlos" erlebt, ändert er seine Meinung …
Als "Romeo mit Schläfenlocken" gewinnt Ernst Deutsch das Herz der von Henny Porten verkörperten Herzogin. Damit eröffnet sich ihm der Weg in die Assimilation. "Das alte Gesetz" erscheint "als Antwort auf die Wiederkehr eines rassistischen, gegen die Ostjuden gerichteten Antisemitismus in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg" (Cynthia Walk). Mit seiner komplexen Darstellung von Orthodoxie und Emanzipation ist E. A. Duponts Historienfilm ein Höhepunkt jüdischen Filmschaffens in Deutschland.
Quelle: 68. Internationale Filmfestspiele Berlin 2018
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Baruch
- Erzherzogin Elisabeth Theresa
- Hofdame
- Heinrich Laube
- Rabbiner Mayer
- Rabbinerin
- Ruben Pick
- Nathan, der Professor
- Esther
- Theaterdirektor
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Kostüme
Darsteller
- Baruch
- Erzherzogin Elisabeth Theresa
- Hofdame
- Heinrich Laube
- Rabbiner Mayer
- Rabbinerin
- Ruben Pick
- Nathan, der Professor
- Esther
- Theaterdirektor
- Frau des Theaterdirektors
- Tochter des Theaterdirektors
- Ein alter Komödiant
- Nathan, der Schulklopfer
- Page
- Joseph Wagner
Produktionsfirma
Zensur (DE): 05.10.1923, B.V.75., Genehmigt;
Zensur (DE): 18.10.1923, B.07801, Genehmigt
Uraufführung (DE): 29.10.1923, Berlin, Marmorhaus, Wohltätigkeitsveranstaltung für die städtische Volksspeisung
Titles
- Originaltitel (DE) Das alte Gesetz
- Originaltitel (DE) Das alte Gesetz (Digital restaurierte Fassung 2017)
Versions
Original
Zensur (DE): 05.10.1923, B.V.75., Genehmigt;
Zensur (DE): 18.10.1923, B.07801, Genehmigt
Uraufführung (DE): 29.10.1923, Berlin, Marmorhaus, Wohltätigkeitsveranstaltung für die städtische Volksspeisung
Formatfassung
- Originaltitel (DE)
- Das alte Gesetz (Digital restaurierte Fassung 2017)
Aufführung (DE): 16.02.2018, Berlin, IFF - Classics