Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Komödianten

Deutschland 1924/1925 Spielfilm

Auf der Bühne zu stehen, ist für den großen Schauspieler Alex Swinborne das höchste Glück. Er ist der Star im Theater der Hauptstadt. Zwar nicht mehr ganz der jugendliche Held, wird er immer noch vom Publikum verehrt und stürmisch gefeiert. Als er eines Tages auf dem Weg in die Ferien aus dem Zug stürzt und in ein kleines Städtchen kommt, verliebt er sich in eine Schmierenkomödiantin, nimmt sie mit in die Großstadt, und sie wird ebenfalls eine gefeierte Schauspielerin auf der großen Bühne. Als sie sich in einen jungen Prinzen verliebt, wird Swinborne eifersüchtig, schießt auf sie und kommt ins Gefängnis. Nach der Entlassung ist er ein gebrochener Mann. Schließlich landet er da, wo er einst das Mädchen aufgelesen hat: bei den Schmierenkomödianten. Hier kann er wieder auf der Bühne stehen und glücklich sein.

 

Credits

Regie

  • Karl Grune

Kamera

  • Karl Hasselmann

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Lya de Putti
    Die Sentimentale
  • Eugen Klöpfer
    Axel Swinborne, Schauspieler
  • Helmut Goeze
    Ein junger Prinz
  • Viktor Schwanneke
    Direktor des Residenztheaters
  • Hermann Picha
    Sein Garderobier
  • Jaro Fürth
    Inspezient
  • Ferry Sikla
    Schmierendirektor
  • Fritz Rasp
    Jugendlicher Liebhaber
  • Fritz Kampers
    Der erste Held
  • Margarete Kupfer
    Die Frau Direktor

Produktionsfirma

  • Stern-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Karl Grune

Kamera

  • Karl Hasselmann

Bauten

  • Karl Görge
  • Erich Zander

Kostüme

  • Ali Hubert

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Lya de Putti
    Die Sentimentale
  • Eugen Klöpfer
    Axel Swinborne, Schauspieler
  • Helmut Goeze
    Ein junger Prinz
  • Viktor Schwanneke
    Direktor des Residenztheaters
  • Hermann Picha
    Sein Garderobier
  • Jaro Fürth
    Inspezient
  • Ferry Sikla
    Schmierendirektor
  • Fritz Rasp
    Jugendlicher Liebhaber
  • Fritz Kampers
    Der erste Held
  • Margarete Kupfer
    Die Frau Direktor
  • Adolf Edgar Licho
    Charakterspieler
  • Josef Roemer
  • Robert Leffler

Produktionsfirma

  • Stern-Film GmbH (Berlin)

Aufnahmeleitung

  • Willy Lehmann
Länge:
2200 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 02.12.1924

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.02.1925

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Komödianten

Versions

Original

Länge:
2200 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 02.12.1924

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.02.1925

URL: https://www.filmportal.de/film/komoedianten_e6bc2c64b3cb4ed5b2c9bd022fb3c8cd