Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Zukunft heißt Frau

Italien Frankreich BR Deutschland 1984 Spielfilm

Trotz Kinderwunsch beschließen Anna und Gordon, keine Kinder zu bekommen – ihre Angst vor einem Atomkrieg ist zu groß. Doch dann treffen sie in einer Nobeldisko auf die hochschwangere Malvina, die sie mit zu sich nach Hause nehmen. Nun nistet sich Malvina nicht nur in der Wohnung von Anna und Gordon ein, sondern mischt sich mehr und mehr auch in deren Beziehungsangelegenheiten ein. Die sich daraus entwickelnde Dreierbeziehung verändert das Leben von Anna und Gordon von Grund auf.

 

Credits

Regie

  • Marco Ferreri

Drehbuch

  • Marco Ferreri
  • Dacia Maraini
  • Piera Degli Esposti

Kamera

  • Tonino Delli Colli

Schnitt

  • Ruggero Mastroianni

Musik

  • Carlo Savina

Darsteller

  • Ornella Muti
    Malvina
  • Hanna Schygulla
    Anna
  • Niels Arestrup
    Gordon
  • Maurizio Donadoni
    Sergio
  • Michele Bovenzi
    Capo
  • Ute Cremer
    Tiziana
  • Christian Fremont
    Dario
  • Alessandra Marozzi
    Ballerina
  • Patti Vailati
    Viviana
  • Claudio Burattini
    Antonio

Produktionsfirma

  • Faso Film S.r.l. (Rom)
  • Union Générale Cinématographique S.A. (U.G.C.) (Neuilly)
  • Top No. 1 (Paris)
  • Ascot Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Achille Manzotti

Alle Credits

Regie

  • Marco Ferreri

Regie-Assistenz

  • Béatrice Banfi
  • Paolo Trotta

Drehbuch

  • Marco Ferreri
  • Dacia Maraini
  • Piera Degli Esposti

Dialoge

  • Christine Lembach (Dialogbearbeitung)

Kamera

  • Tonino Delli Colli

Kameraführung

  • Enrico Sasso
  • Carlo Tafani

Kamera-Assistenz

  • Marco Sperdutti

Farbberatung

  • Renato Serafini

Ausstattung

  • Dante Ferretti

Maske

  • Mario Di Salvio
  • Anni Nöbauer
  • Gino Zamprioli

Kostüme

  • Nicole Ercole

Schnitt

  • Ruggero Mastroianni

Ton

  • Jean-Pierre Ruh

Synchron-Ton

  • Massimo Rinchiusi
  • Gerd Wagner (Deutsche Fassung)

Mischung

  • Fausto Ancillai
  • Adriano Torbidone
  • Hubertus Schmandtke

Choreografie

  • Iaia De Capitani

Spezialeffekte

  • Linkage

Musik

  • Carlo Savina

Musikalische Leitung

  • Carlo Savina

Darsteller

  • Ornella Muti
    Malvina
  • Hanna Schygulla
    Anna
  • Niels Arestrup
    Gordon
  • Maurizio Donadoni
    Sergio
  • Michele Bovenzi
    Capo
  • Ute Cremer
    Tiziana
  • Christian Fremont
    Dario
  • Alessandra Marozzi
    Ballerina
  • Patti Vailati
    Viviana
  • Claudio Burattini
    Antonio
  • Isabella Biagini
    Freundin
  • Giorgina Trasselli
    Frau im Supermarkt
  • Girolamo Marzano
    Mann

Produktionsfirma

  • Faso Film S.r.l. (Rom)
  • Union Générale Cinématographique S.A. (U.G.C.) (Neuilly)
  • Top No. 1 (Paris)
  • Ascot Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Achille Manzotti

Co-Produzent

  • Erwin C. Dietrich

Herstellungsleitung

  • Luciano Luna

Produktionsleitung

  • Giandomenico Stellitano
  • Gérard Gaultier

Aufnahmeleitung

  • Luigi Lagrasta
  • Cesaro Bastelli

Produktions-Assistenz

  • Peter Baumgartner

Erstverleih

  • Ascot Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 16.01.1984 - 12.03.1984: Rom und Umgebung, Mailand [mit Unterbrechung 01.07-10.07.1984]
Länge:
103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (IT): 31.08.1984, Venedig, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Zukunft heißt Frau
  • Weiterer Titel (FR) Le futur est femme
  • Weiterer Titel (IT) Il futuro è donna

Versions

Original

Länge:
103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (IT): 31.08.1984, Venedig, IFF

Prüffassung

Länge:
2703 m, 99 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.09.1984, 54899, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart: 13.09.1984;
TV-Erstsendung: 05.06.1990, RTL

URL: https://www.filmportal.de/film/die-zukunft-heisst-frau_f382f188e723469a9ecf02523f4e431f