Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hilde, das Dienstmädchen

DDR 1985/1986 Spielfilm

1938 kommt Hilde nach Reichenberg, eine kleine böhmische Stadt nahe der Grenze, die vorwiegend von Deutschen bewohnt und besonderes Ziel der auf den "Anschluss" ans Reich erpichten Henlein-Faschisten ist. Sie arbeitet als Dienstmädchen bei einem deutschen Tischler, will aber vor allem ihren Geliebten Erich wiedertreffen, der im Widerstand arbeitet. An versteckten Orten, in einer Berghütte und in einsamer Natur, treffen sich Hilde und Erich, heimlich beobachtet von Peter, dem pubertierenden Sohn des Tischlers. Aber ihre Liebe steht im Widerspruch zum Gesetz der Illegalität: Erich muss allein sein, darf Hilde nicht ins Vertrauen ziehen. Schließlich folgt er dem Auftrag, sich von ihr zu trennen. Hilde wendet sich dem schwärmerischen Knaben zu und weiht ihn in die Geheimnisse der Liebe ein.

 

Credits

Regie

  • Günther Rücker
  • Jürgen Brauer

Drehbuch

  • Jürgen Brauer

Kamera

  • Jürgen Brauer

Schnitt

  • Helga Gentz

Darsteller

  • Jana Krausová
    Hilde
  • Peter Kunev
    Knabe
  • Achim Wolff
    Vater
  • Heide Kipp
    Mutter
  • Eberhard Kirchberg
    Erich
  • Wilfried Scheutz
    Netschasek
  • Ute Schmidt
    Janka
  • Elisabeth Richter
    Mariechen
  • Wolfgang Winkler
    Mann mit Hund
  • Ulfert Thiemann
    Ingenieur

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Günther Rücker
  • Jürgen Brauer

Regie-Assistenz

  • Maxim Dessau
  • Igor Kroitzsch

Drehbuch

  • Jürgen Brauer

Szenarium

  • Günther Rücker

Dramaturgie

  • Walter Beck

Kamera

  • Jürgen Brauer

Kamera-Assistenz

  • Peter Bernhardt

Standfotos

  • Waltraut Pathenheimer

Licht

  • Peter Meister

Bauten

  • Harry Leupold
  • Georg Wratsch

Bau-Ausführung

  • Regina Fritsche
  • Gunter Stötzel
  • Robert Jaster

Requisite

  • Klaus Blankenhagen (Bühnenmeister)

Außenrequisite

  • Dietmar Scheer

Innenrequisite

  • Heinz Laue

Maske

  • Kurt Adler
  • Harald Jahn
  • Deli Köthke

Kostüme

  • Christiane Dorst
  • Ruth Leitzmann (Gewandmeister)
  • Angelika Flügel

Schnitt

  • Helga Gentz

Ton

  • Klaus Heidemann

Mischung

  • Christfried Sobczyk

Musik-Bearbeitung

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Jana Krausová
    Hilde
  • Peter Kunev
    Knabe
  • Achim Wolff
    Vater
  • Heide Kipp
    Mutter
  • Eberhard Kirchberg
    Erich
  • Wilfried Scheutz
    Netschasek
  • Ute Schmidt
    Janka
  • Elisabeth Richter
    Mariechen
  • Wolfgang Winkler
    Mann mit Hund
  • Ulfert Thiemann
    Ingenieur
  • Hajo Müller
    Gesangslehrer
  • Sabine Selle
    Köchin
  • Inge Noack
    Blonde Frau
  • Jakob Kühn
    Kind Walter
  • Andreas Rößler
    Vorleser
  • Gottfried Gebert
    Wirt im Naturfreundehaus
  • Günter Sonnenberg
  • Claudia Krahmer
  • Karl-Heinz Fuchs
  • Helmut Schulze
  • Dieter Schindelbauer
  • Rudolf Wolf
  • Ivo Smrzik
  • Verena Zimmermann
  • Ute Weigant
  • Christine Gabsch
  • Christina Crucianu
  • Rudolf Woschik
  • Ingeborg Haebler
  • Lothar Bauerfeld
  • Marka Sramina
  • Klaus Birkefeld
  • Ernst Forstreuter
  • Gisela Findeisen
  • Jürgen Eilzer
  • Mona Stein
  • Helga Krystek
  • Rose Becker
  • Katrin Schell
  • Andrea Meissner
  • Roman-Eckhard Gallonska
  • Christo Christoff
  • Gerd Schneider

Sprecher

  • Gerd Staiger
  • Horst Papke
  • Gerd Melzer
  • Uwe Geier
  • Sina Fiedler
  • Eva Schäfer
  • Waltraut Kramm
  • Johanna Lesch

Synchronsprecher

  • Stephan Paryla
    Netschasek
  • Barbara Schnitzler
    Hilde

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Hans-Erich Busch

Aufnahmeleitung

  • Rüdiger Lieberenz
  • Rudi Korte

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2653 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 27.05.1986, Karl-Marx-Stadt, Stadthalle

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Hilde, das Dienstmädchen

Versions

Original

Länge:
2653 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 27.05.1986, Karl-Marx-Stadt, Stadthalle

URL: https://www.filmportal.de/film/hilde-das-dienstmaedchen_f37630b135aa41f6a4243e437c8eb366