Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Männer sind zum Lieben da

BR Deutschland 1969/1970 Spielfilm

Einem Waldsee bei München entsteigen acht junge Frauen aus einem untergegangenen Reich. Ihre Mission: Sie sollen mit möglichst vielen Männern schlafen, sie dabei "schrumpfen" und in ihren Köfferchen verschleppen, denn in ihrem Reich sind Männer rar! Den meisten von ihnen fällt dies ganz leicht. Atlantis aber ist anders. Alle ihre Verführungsversuche – an einem homosexuellen Pornohändler, einem dubiosen Priester, einem Sexberater – schlagen fehl. Bis sie Raoul trifft, den sie aufrichtig liebt … 

Auf dem Höhepunkt der Sexfilmwelle gelang dem gewitzten Autodidakten Eckhart Schmidt diese bezaubernde Parodie des Genres. Als Angehöriger der Neuen Münchner Gruppe dem Schein der schönen Oberflächlichkeit verfallen, erwies er sich als Seismograf des Zeitgeists: In der Wohlgestalt seiner attraktiven Heldinnen fand der "Girlism" des frühen Pop-Zeitalters zu filmischer Form. Für ihre Kontrahenten im Geschlechterkampf ist dabei nur noch eine Zukunft als Sexsklaven vorgesehen. Wobei der Männer(alb)traum als Sommerfantasie angelegt ist – in einer Filmerzählung "zwischen ausgelassener Burleske und hintergründiger Poesie" (Schmidt, 1997).

Quelle: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Eckhart Schmidt

Drehbuch

  • Eckhart Schmidt

Kamera

  • Uwe-Peter Wilm

Schnitt

  • Peter Przygodda
  • Eckhart Schmidt

Musik

  • Jack Grunsky
  • Wolfgang Amadeus Mozart

Darsteller

  • Isi ter Jung
    Atlantis
  • Horst Letten
    Raoul
  • Barbara Capell
    Caron
  • Diana Nisbeth
    Bakada
  • Marianne Sock
    Ferrara
  • Les Oelvedy
    Georg
  • Arthur Brauss
    Priester
  • Jürgen Michaelis
    Vertreter
  • Friedrich Graumann
    Bürgermeister
  • Peter Przygodda
    Detektiv

Produktionsfirma

  • Eckhart Schmidt-Filmproduktion (München)

Produzent

  • Eckhart Schmidt

Alle Credits

Regie

  • Eckhart Schmidt

Regie-Assistenz

  • Hella Grob
  • Georges Robin

Drehbuch

  • Eckhart Schmidt

Kamera

  • Uwe-Peter Wilm

Kamera-Assistenz

  • Peter Groh

Standfotos

  • Leonhard H. Gmür
  • Uwe-Peter Wilm
  • Peter Groh

Ausstattung

  • Eckhart Schmidt

Schnitt

  • Peter Przygodda
  • Eckhart Schmidt

Ton-Schnitt

  • Eva Zeyn

Musik

  • Jack Grunsky
  • Wolfgang Amadeus Mozart

Darsteller

  • Isi ter Jung
    Atlantis
  • Horst Letten
    Raoul
  • Barbara Capell
    Caron
  • Diana Nisbeth
    Bakada
  • Marianne Sock
    Ferrara
  • Les Oelvedy
    Georg
  • Arthur Brauss
    Priester
  • Jürgen Michaelis
    Vertreter
  • Friedrich Graumann
    Bürgermeister
  • Peter Przygodda
    Detektiv
  • Winfried Sawatzki
    Stephan
  • Klaus Dierig
    Oskar Wald
  • Georges Robin
    Typ
  • Peter Bach
    Peter
  • Ursula König
    Anführerin
  • Inga Seyric
    Iris
  • Regina Jorn
    Anja
  • Lita Kaehler
    Ehefrau
  • Hera Heinemann
    Wirtin
  • Judith
    Kind
  • Monika Schmitt
  • Hella Groh
  • Hermann Warm
  • Wilhelm Roth

Produktionsfirma

  • Eckhart Schmidt-Filmproduktion (München)

Produzent

  • Eckhart Schmidt

Produktionsleitung

  • Eckhart Schmidt

Erstverleih

  • Paramount Pictures Germany GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • Juni 1969 - Oktober 1969: München und Umgebung
Länge:
2660 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.01.1970, 41843, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.04.1970, München

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Atlantis
  • Originaltitel (DE) Männer sind zum Lieben da
  • Video-Titel Atlantis - Ein Sommermärchen
  • Verleihtitel (eng) The Girls from Atlantis

Versions

Original

Länge:
2660 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.01.1970, 41843, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.04.1970, München

Digitalisierte Fassung

Länge:
86 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 18.02.2025, Berlin, IFF - Retrospektive

URL: https://www.filmportal.de/film/maenner-sind-zum-lieben-da_e2209ffc384544d28c282068615775d0