Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Weiningers Nacht

Österreich BR Deutschland 1989/1990 Spielfilm

Der Philosoph Otto Weininger erregt Ende des 19. Jahrhunderts großes Aufsehen, als er Thesen über den Zusammenhang zwischen "Geschlecht und Charakter" - so auch der Titel des entsprechenden Werks - aufstellt. Der Spielfilm nach einem Theaterstück von Joshua Sobol porträtiert Weininger in der letzten Nacht seines Lebens: Jüdischer Herkunft, doch zum Protestantismus konvertiert und immer mehr zum Antisemiten geworden, lässt Weininger sein Leben Revue passieren, das von erotischen Obsessionen und heftigem Selbsthass geprägt war. Am 4. Oktober 1903 erschießt er sich im Alter von nur 23 Jahren in Beethovens Sterbehaus in Wien.

 

Credits

Regie

  • Paulus Manker

Drehbuch

  • Paulus Manker

Kamera

  • Walter Kindler

Schnitt

  • Ingrid Koller
  • Marie Homolkova

Musik

  • Hans Georg Koch

Darsteller

  • Paulus Manker
    Otto Weininger
  • Hilde Sochor
    Adelaide Weininger / Adele / Portiersfrau
  • Josefin Platt
    Ottos Doppelgänger
  • Sieghardt Rupp
    Leopold Weininger / Siegmund Freud
  • Andrea Eckert
    Clara
  • Peter Faerber
    Berger
  • Hermann Schmid
    August Strindberg / Paul Julius Moebius
  • Otmar Klein
    Klarinettist
  • Arminio Rothstein
  • Hubert Tscheppe

Produktionsfirma

  • Wega Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Camera-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Veit Heiduschka

Alle Credits

Regie

  • Paulus Manker

Script

  • Nikolaus Scholz

Drehbuch

  • Paulus Manker

Vorlage

  • Joshua Sobol (Bühnenstück "The Soul of a Jew" / "Weiningers Nacht")

Kamera

  • Walter Kindler

Kamera-Assistenz

  • Karl Hohenberger
  • Manfred Radler
  • Judith Stehlik

2. Kamera

  • Michael Kreihsl
  • Hans Junek (Assistenz)

Licht

  • Harald Wurmbrand
  • Christoph Chrudimak

Ausstattung

  • Birgit Voss

Requisite

  • Hans Wagner
  • Christoph Kroyer

Bühne

  • Peter Sladek

Animation

  • Toni Zögl (Trick)

Maske

  • Ingrid Skorpik
  • Alexandra Hutter

Kostüme

  • Erika Navas

Schnitt

  • Ingrid Koller
  • Marie Homolkova

Schnitt-Assistenz

  • Uschi Erber
  • Gabriela Brosek
  • Ursula Parrer
  • Alexandra Löwy
  • Sabine Hrdy

Ton

  • Walter Amann
  • Karl Schliefellner

Ton-Assistenz

  • Peter Paschinger
  • Martin Bruch

Mischung

  • Herbert Giesser

Choreografie

  • Blanka Modra

Spezialeffekte

  • Chris Karmel

Musik

  • Hans Georg Koch

Darsteller

  • Paulus Manker
    Otto Weininger
  • Hilde Sochor
    Adelaide Weininger / Adele / Portiersfrau
  • Josefin Platt
    Ottos Doppelgänger
  • Sieghardt Rupp
    Leopold Weininger / Siegmund Freud
  • Andrea Eckert
    Clara
  • Peter Faerber
    Berger
  • Hermann Schmid
    August Strindberg / Paul Julius Moebius
  • Otmar Klein
    Klarinettist
  • Arminio Rothstein
  • Hubert Tscheppe

Produktionsfirma

  • Wega Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Camera-Film GmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Volkstheater Wien (Wien)

Produzent

  • Veit Heiduschka

Produktionsleitung

  • Michael Katz
  • Gebhard Zupan

Aufnahmeleitung

  • Kurt Ofner

Erstverleih

  • Edition Manfred Salzberger (Berlin)

Filmförderung

  • Wiener Filmfinanzierungsfonds (Wien) (Wiener Filmförderungsfonds)
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Wien)
  • Österreichischer Filmföderungsfonds (Wien)

Dreharbeiten

    • Juli 1989 - September 1989: Wien
Länge:
2970 m, 108 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.09.1991, 66616, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 29.10.1995, Nord 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Weiningers Nacht
  • Weiterer Titel (ENG) Weiniger's Last Night

Versions

Original

Länge:
2970 m, 108 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.09.1991, 66616, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 29.10.1995, Nord 3

URL: https://www.filmportal.de/film/weiningers-nacht_dbbc41559f424b0ea290ac2ff90e7cef