Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schrei aus Stein

Deutschland Frankreich Kanada 1991 Spielfilm

3.500 Meter hoch ragt der Cerro Torre im südlichen Patagonien empor. Er gilt unter Bergsteigern als der schwierigste Berg, und genau deshalb wollen ihn Martin und Roccia in einem Wettbewerb auf unterschiedlichen Routen besteigen. Martin will ihn als Freeclimber ohne Aufstiegshilfen erklimmen, Roccia den Cerro Torre als klassischer Bergsteiger mit Ausrüstung bezwingen. Der Wettkampf zwischen beiden spitzt sich zu, beide wollen um jeden Preis gewinnen. Martin, dem Glamour des modernen Bergsports nicht abgeneigt, wird von den Medien als Sieger gefeiert und kann doch seinen Sieg nicht beweisen. Als Roccias Freundin Katharina sich ebenso auf Martins Seite schlägt, zieht sich Roccia zurück. Doch geschlagen gibt er sich noch lange nicht.

 

Credits

Regie

  • Werner Herzog

Drehbuch

  • Hans-Ulrich Klenner
  • Walter Saxer

Kamera

  • Rainer Klausmann
  • Herbert Raditschnig (Kletter-Kamera)
  • Fulvio Mariani (Kletter-Aufnahmen)
  • Gerhard Baur (Kletter-Aufnahmen)
  • Jorge Vignati (Kletter-Aufnahmen)

Schnitt

  • Suzanne Baron

Musik

  • Ingram Marshall
  • Sarah Hopkins
  • Alan Lamb
  • Atahualpa Yupanqui
  • Richard Wagner

Darsteller

  • Vittorio Mezzogiorno
    Roccia
  • Mathilda May
    Katharina
  • Stefan Glowacz
    Martin
  • Al Waxman
    Stephen
  • Gunilla Karlzen
    Carla
  • Chavela Vargas
    Indianerin
  • Georg Marischka
    Werbeagent
  • Volker Prechtel
    Himalaya-Bezwinger
  • Hans Kammerlander
    Bergsteiger
  • Lautaro Murua
    Estanciero

Produktionsfirma

  • Sera Filmproduktions GmbH (München)
  • Les Films Stock International Inc. (Montréal)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Molécule Films S.A. (Paris)

Produzent

  • Walter Saxer

Alle Credits

Regie

  • Werner Herzog

Regie-Assistenz

  • Salvatore Basile

Script

  • André Gaumond

Drehbuch

  • Hans-Ulrich Klenner
  • Walter Saxer

Deutsche Dialoge

  • Gert Rabanus

Stoff

  • Reinhold Messner

Kamera

  • Rainer Klausmann
  • Herbert Raditschnig (Kletter-Kamera)
  • Fulvio Mariani (Kletter-Aufnahmen)
  • Gerhard Baur (Kletter-Aufnahmen)
  • Jorge Vignati (Kletter-Aufnahmen)

Kamera-Assistenz

  • Claudius Kelterborn
  • Jorge Vignati (Kletter-Aufnahmen)

Standfotos

  • Stéphane Compoint
  • Frédéric de Lafosse

Licht

  • Manfred Raab

Ausstattung

  • Juan Santiago
  • Kristine Steinhilber
  • Cornelius Siegel
  • Wolfgang Siegel

Requisite

  • Bernd Grotzke

Titel

  • Peter Rosenwanger

Maske

  • Berthold Sack
  • Udo Riemer
  • Ann Brodie (Donald Sutherland)

Kostüme

  • Ann Poppel

Schnitt

  • Suzanne Baron

Schnitt-Assistenz

  • Anne Wagner
  • Micki Joanni (Synchron-Schnitt)
  • Magda Habernickel
  • Mathieu Roy-Décarie

Ton

  • Chris Price
  • Riza Aydin (Sprach-Aufnahmen)

Geräusche

  • Mel Kutbay

Mischung

  • Manfred Arbter
  • Toni Rädler

Musik

  • Ingram Marshall
  • Sarah Hopkins
  • Alan Lamb
  • Atahualpa Yupanqui
  • Richard Wagner

Darsteller

  • Vittorio Mezzogiorno
    Roccia
  • Mathilda May
    Katharina
  • Stefan Glowacz
    Martin
  • Al Waxman
    Stephen
  • Gunilla Karlzen
    Carla
  • Chavela Vargas
    Indianerin
  • Georg Marischka
    Werbeagent
  • Volker Prechtel
    Himalaya-Bezwinger
  • Hans Kammerlander
    Bergsteiger
  • Lautaro Murua
    Estanciero
  • Brad Dourif
    Fingerloser
  • Donald Sutherland
    Ivan
  • Amelie Fried
    TV-Moderatorin
  • Werner Herzog
    TV-Regisseur
  • Wolfgang Müller
  • Nicolas de la Cruz
  • Sebastian de la Cruz
  • Federico Marchesi
  • Tito Trevisan
  • Alejandro Sagrista
  • Mariano Rojas

Produktionsfirma

  • Sera Filmproduktions GmbH (München)
  • Les Films Stock International Inc. (Montréal)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Molécule Films S.A. (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Canal + (Paris)
  • Lucky Red S.r.l. (Rom)
  • Téléfilm Canada (Montréal)
  • Radiot

Produzent

  • Walter Saxer

Co-Produzent

  • Henry Lange
  • Richard Sadler

Redaktion

  • Willi Segler

Produktionsleitung

  • Erna Erlacher

Aufnahmeleitung

  • Ina Lüders
  • Gustavo Cerff (Argentinien)
  • Gustav Wilhelmi (Argentinien)
  • Martin Sommersgüter (Argentinien)
  • Juan Carlos Fisner (Argentinien)
  • Fernando Elichave (Argentinien)
  • Daniel Lopez (Argentinien)
  • Miguel Burgos (Argentinien)
  • Gustavo Sorrentino (Argentinien)
  • Julia Trevisian (Argentinien)
  • Astrid Westerling (Argentinien)
  • Carlos Daniel Oszwald (Argentinien)
  • Ricardo Lehmacher (Argentinien)
  • Italo Quarto (Argentinien)

Produktions-Assistenz

  • Dominique Sidoit
  • Ruth Charest

Erstverleih

  • Neue Constantin Film GmbH & Co. Verleih KG (München)

Video-Erstanbieter

  • VCL/Carolco Communications GmbH (München)

Filmförderung

  • European Script Fund (London)
  • Bayerische Filmförderung (München)

Dreharbeiten

    • August 1990 - November 1990: Am und auf dem Cerro Torre, Hochland von Patagonien, München, Frankfurt am Main und Umgebung
Länge:
2906 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.09.1991, 66595, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 21.02.1993, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR CA) Scream of Stone
  • Originaltitel (DE) Schrei aus Stein

Versions

Original

Länge:
2906 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.09.1991, 66595, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 21.02.1993, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/schrei-aus-stein_058f0b84a0bc46c498809cf18a60109a