Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Was bin ich ohne Dich

Deutschland 1934 Spielfilm

Der Musiker Erwin Schwarz und sein Nachbar Franz Hurtig stehen beide tief in der Kreide. Ohne Paula Schwarz, genannt Polly, Gattin des Komponisten und fürsorgliche Nachbarin des Schriftstellers, gäbe Hurtig den Kampf vermutlich auf, doch durch sie ermuntert reicht er ein Manuskript bei der Fortuna-Filmgesellschaft ein. "Fata Morgana" findet die Zustimmung des Direktors Ullrich, dem jedoch seine Hauptdarstellerin Lilly Petrowa für die tragende Rolle ungeeignet erscheint. Glücklicherweise hat diese gar kein Interesse an der Rolle, da sie mit ihrem Verlobten in dessen Heimat reisen möchte. Auf einem Filmball springt Schwarz als Schlagzeuger ein und bringt das Ballorchester dazu, seine neuesten Schlager zu spielen. Polly, die in der Garderobe arbeitet, betritt von diesen bekannten Klängen angelockt den Ballsaal, wo sie auf Direktor Ullrich trifft, der ihrem Charme erliegt. Schließlich kommt es durch die Verkettung dieser Umstände dazu, dass Hurtigs Film "Fata Morgana" mit der Musik von Erwin Schwarz und Polly in der Hauptrolle verfilmt werden soll, womit alle glücklich und zufrieden sind. Quelle: f_films

 

Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Thea von Harbou
  • Carl Echtermeyer

Kamera

  • Herbert Körner

Schnitt

  • Willy Zeunert

Musik

  • Will Meisel

Darsteller

  • Wolfgang Liebeneiner
    Erwin Schwarz, Komponist
  • Betty Bird
    Paula, genannt Polly, seine Frau
  • Rudolf Platte
    Franz Hurtig, Schriftsteller
  • Olga Tschechowa
    Lilly Petrowa, Filmschauspielerin
  • Harry Frank
    Juan Herdina, ihr Verlobter
  • Paul Westermeier
    Ulrich, Direktor der Fortuna-Film A.G.
  • Blandine Ebinger
    Frl. Mengler, seine Sekräterin
  • Fita Benkhoff
    Frau Winkler, Garderobiere
  • Willy Schaeffers
    Schwanke, Gerichtsvollzieher
  • Viktor de Kowa

Produktionsfirma

  • Lloyd-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Frank Clifford
  • Oskar Han

Alle Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Thea von Harbou
  • Carl Echtermeyer

Kamera

  • Herbert Körner

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Walter Reimann
  • Alexander Mügge

Garderobe

  • Hans Kothe
  • Anni Loretto

Schnitt

  • Willy Zeunert

Ton

  • Fritz Seeger

Musik

  • Will Meisel

Musikalische Leitung

  • Franz Stolzenwald

Liedtexte

  • Günther Schwenn
  • Peter Schaeffers

Darsteller

  • Wolfgang Liebeneiner
    Erwin Schwarz, Komponist
  • Betty Bird
    Paula, genannt Polly, seine Frau
  • Rudolf Platte
    Franz Hurtig, Schriftsteller
  • Olga Tschechowa
    Lilly Petrowa, Filmschauspielerin
  • Harry Frank
    Juan Herdina, ihr Verlobter
  • Paul Westermeier
    Ulrich, Direktor der Fortuna-Film A.G.
  • Blandine Ebinger
    Frl. Mengler, seine Sekräterin
  • Fita Benkhoff
    Frau Winkler, Garderobiere
  • Willy Schaeffers
    Schwanke, Gerichtsvollzieher
  • Viktor de Kowa
  • Werner Fuetterer
  • Werner Finck
  • Betty Sedlmayr
  • Will Meisel
  • Ernst Behmer
  • Eliza Illiard
  • Günther Ballier
  • Hilde Weissner
  • Otto Sauter-Sarto
  • Wolfgang von Schwindt
  • Anna Müller-Lincke
  • Erna Morena
  • Lissy Arna
  • Maria Loja
  • Tine Schneider
  • S. O. Schoening

Produktionsfirma

  • Lloyd-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Frank Clifford
  • Oskar Han

Produktionsleitung

  • Frank Clifford

Aufnahmeleitung

  • Max Paetz

Verleih

  • Neues Deutsches Lichtspiel-Syndikat Verleih GmbH (N.D.L.S.) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Mai 1934: Filmball 1934/Berlin
Länge:
2186 m, 80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.08.1934, B.36840, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.08.1934, Berlin, Ufa-Theater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Was bin ich ohne Dich?
  • Weiterer Titel Tombola
  • Weiterer Titel Ein Filmball-Erlebnis

Versions

Original

Länge:
2186 m, 80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.08.1934, B.36840, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.08.1934, Berlin, Ufa-Theater

URL: https://www.filmportal.de/film/was-bin-ich-ohne-dich_d3bde84ce46a4037955c7c29d8a63a16