Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Johann

Deutschland 1942/1943 Spielfilm

Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks von Theo Lingen. Die Geschichte erzählt von einem pflichtbewussten Kammerdiener, der sowohl von seinen adeligen Arbeitgebern, als auch von seiner Ehefrau überaus schlecht behandelt wird. Schließlich versucht er sich, mehr oder weniger freiwillig, in einer ganzen Reihe anderer Professionen – allerdings ohne großen Erfolg. Am Ende findet er doch wieder zu seiner "Berufung" als Kammerdiener zurück und findet sowohl im Beruf als auch privat sein Glück. Theo Lingen ist in dem Film in einer Doppelrolle zu sehen: neben dem Diener Johann verkörpert er auch dessen Arbeitgeber.

 

Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Ernst von Salomon
  • Franz Gribitz

Kamera

  • Erich Claunigk
  • Heinz Schnackertz

Schnitt

  • Hermann Haller

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Theo Lingen
    Kammerdiener Johann Schmidt + Bauunternehmer Hans Pietschmann
  • Fita Benkhoff
    Marie Pietschmann spätere Gräfin Zirndorf
  • Irene von Meyendorff
    Uschi Zirndorf
  • Hermann Thimig
    Graf Zirndorf
  • Hilde Seipp
    Gräfin Alice von Heiningen
  • Arthur Schröder
    Graf Udo Bodo von Heiningen
  • Herbert Hübner
    Direktor Schupfelhuber
  • Josef Eichheim
    Balthasar
  • Nikolaj Kolin
    Baron Rebus
  • Leopold von Ledebur
    Onkel Theobald

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Regie-Assistenz

  • Hermann Haller

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Ernst von Salomon
  • Franz Gribitz

Vorlage

  • Theo Lingen (Bühnenstück)

Kamera

  • Erich Claunigk
  • Heinz Schnackertz

Standfotos

  • Hans Siegel

Bauten

  • Herbert Nitzschke
  • Max Seefelder

Kostüme

  • Maria Pommer-Uhlig

Schnitt

  • Hermann Haller

Ton

  • Emil Polednik

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Theo Lingen
    Kammerdiener Johann Schmidt + Bauunternehmer Hans Pietschmann
  • Fita Benkhoff
    Marie Pietschmann spätere Gräfin Zirndorf
  • Irene von Meyendorff
    Uschi Zirndorf
  • Hermann Thimig
    Graf Zirndorf
  • Hilde Seipp
    Gräfin Alice von Heiningen
  • Arthur Schröder
    Graf Udo Bodo von Heiningen
  • Herbert Hübner
    Direktor Schupfelhuber
  • Josef Eichheim
    Balthasar
  • Nikolaj Kolin
    Baron Rebus
  • Leopold von Ledebur
    Onkel Theobald
  • Franz Loskarn
    Diener
  • Elsbeth Siegurth
    Blondes Zimmermädchen
  • Anni Trautner
    Köchin
  • Eva Tinschmann
    Sekretärin Knöppel
  • Franz W. Schröder-Schrom
    Justizrat
  • Jakob Tiedtke
  • Ursula von Hutten

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produktionsleitung

  • Ernst Rechenmacher

Aufnahmeleitung

  • Rudolf Kley

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 15.07.1942 - September 1942: Salzburg und Umgebung; Hostiwar-Atelier Prag, Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Länge:
2056 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.11.1943, B.59588, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.12.1943, Nürnberg, Ufa-Palast;
Erstaufführung (DE): 10.01.1944, Berlin, U.T. Kurfürstendamm;
Erstaufführung (DE): 10.01.1944, Berlin, Primus-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Johann

Versions

Original

Länge:
2056 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.11.1943, B.59588, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.12.1943, Nürnberg, Ufa-Palast;
Erstaufführung (DE): 10.01.1944, Berlin, U.T. Kurfürstendamm;
Erstaufführung (DE): 10.01.1944, Berlin, Primus-Palast

Verleihfassung

Länge:
2467 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.09.1980, 51842, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 17.11.1978, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/johann_0f75b31e1d754727895d8d7e136659e6