Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Philine

BR Deutschland 1944/1949 Spielfilm

Gerade will der ebenso renommierte Rechtsanwalt Dr. Bratt seine Praxis schließen, um in die wohlverdienten Sommerferien zu fahren, da steht plötzlich ein Herr vor ihm, der behauptet, auf gar keinen Fall warten zu können. Benno Paradis will sich scheiden lassen, und zwar so schnell wie möglich.

 

Der talentierte Tierstimmen-Immitator hält es mit seiner Frau einfach nicht mehr aus. Bratt ist etwas entnervt von diesem Klienten und gibt die Schreibarbeit an seine Sekretärin weiter. Die will aber auch in Urlaub fahren, gibt die Sache an eine Freundin weiter, die wiederum die Unterlagen an ihre Freundin Philine weiterreicht. Als Dr. Bratt, der als Casanova verschrieen ist, die entzückende Philine kennenlernt, steht er sofort in Flammen. Er lädt sie in sein Landhaus ein, bemüht sich um sie, tut alles, was in seiner Macht steht, um ihr Herz für sich zu gewinnen. Beinahe ist er an seinem Ziel angelangt, als Philine eine Reihe von Fotos junger hübscher Frauen entdeckt. Eine unter vielen will sie nun wirklich nicht sein. Sie gibt Bratt den Laufpass.
Der gibt aber nicht so leicht auf - mit Hilfe von Benno Paradis, durch den er Philine ja überhaupt erst kennengelernt hat, will er sie endgültig erobern.

Der Film war 1945 bei Kriegsende noch unvollständig und wurde 1949 durch die Bavaria Filmkunst GmbH fertiggestellt.

Credits

Regie

  • Theo Lingen

Drehbuch

  • Peter Francke
  • Jo Hanns Rösler

Kamera

  • Erich Claunigk

Schnitt

  • Friedel Buckow

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Winnie Markus
    Philine Dorn
  • Siegfried Breuer
    Rechtsanwalt Dr. Thomas Bratt
  • Theo Lingen
    Tierstimmen-Imitator Benno Paradis
  • Susi Nicoletti
    Berthe Paradis
  • Lucie Englisch
    Bratts Wirtschafterin Sophie
  • Wastl Witt
    Jakob
  • Hilde Sessak
    Karla Lorenz
  • Adolf Gondrell
  • Egon Vogel
  • Willy Feik

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Fred Lyssa)

Alle Credits

Regie

  • Theo Lingen

Drehbuch

  • Peter Francke
  • Jo Hanns Rösler

Vorlage

  • Jo Hanns Rösler (Buch)

Kamera

  • Erich Claunigk

Standfotos

  • Brigitte Wex

Bauten

  • Heinrich Weidemann

Kostüme

  • Maria Pommer-Uhlig

Schnitt

  • Friedel Buckow

Ton

  • Hans Wunschel

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Winnie Markus
    Philine Dorn
  • Siegfried Breuer
    Rechtsanwalt Dr. Thomas Bratt
  • Theo Lingen
    Tierstimmen-Imitator Benno Paradis
  • Susi Nicoletti
    Berthe Paradis
  • Lucie Englisch
    Bratts Wirtschafterin Sophie
  • Wastl Witt
    Jakob
  • Hilde Sessak
    Karla Lorenz
  • Adolf Gondrell
  • Egon Vogel
  • Willy Feik

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Fred Lyssa)

Herstellungsleitung

  • Fred Lyssa

Produktionsleitung

  • Fred Lyssa

Aufnahmeleitung

  • Harry Dettmann

Erstverleih

  • Imex-Filmverleih GmbH (München + Frankfurt am Main)
  • Norddeutscher Filmverleih Adolf Bejöhr (Hamburg/Düsseldorf)
  • Anton E. Dietz Filmverleih GmbH (Berlin/West + München + Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 23.10.1944 - Januar 1945
Länge:
2011 m, 73 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Februar 1949 [Alliierte Militärzensur]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 15.07.1949, Berlin

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Philine
  • Weiterer Titel Ein Mädel für frohe Stunden

Versions

Original

Länge:
2011 m, 73 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Februar 1949 [Alliierte Militärzensur]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 15.07.1949, Berlin

URL: https://www.filmportal.de/film/philine_14f8ef6b55224e85b10e15e014b8a4a4