Café Europa
Die trotteligen Polizisten Emil und Yobo werden von der Kripo strafversetzt zum Observierungsdienst an den Münchner Hauptbahnhof, wo sie kleine Kofferdiebe fassen sollen. Emil ist jedoch nur daran interessiert, den vermeintlichen Liebhaber seiner Frau ausfindig zu machen, und glaubt diesen in dem Italiener Rizzo erkannt zu haben. Dieser ist jedoch ein Profikiller, der von der hiesigen Mafia eingeflogen wurde, um gegen den griechischen Kneipenwirt Mikis vorzugehen, der sich hartnäckig weigert, Schutzgelder zu zahlen. So verhindern Emil und Yobo ganz unfreiwillig, dass Mikis in die Luft gejagt wird, bringen ihrerseits die Obergangster zu Fall, und als Emils Frau auch noch ihre tatsächliche Beziehung zu einem Kripo-Kollegen aufgibt, haben sich alle einen Urlaub verdient.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Emil Schröder
- Yobo
- Nana
- Herr Reithmeyer
- Mr. Whiteman
- 1. Detektiv
- 2. Detektiv
- Dr. Hoefgen
- Miguel
- Rizzo
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Kamera-Bühne
Bauten
Ausstattung
Bau-Ausführung
Requisite
Titel
Animation
Maske
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Spezialeffekte
Stunts
Musik
Darsteller
- Emil Schröder
- Yobo
- Nana
- Herr Reithmeyer
- Mr. Whiteman
- 1. Detektiv
- 2. Detektiv
- Dr. Hoefgen
- Miguel
- Rizzo
- Mikis
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Geschäftsführung
Video-Erstanbieter
Filmförderung
Dreharbeiten
- 23.04.1990 - 03.06.1990: München
TV-Erstsendung (DE): 26.12.1992, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Café Europa
Versions
Original
TV-Erstsendung (DE): 26.12.1992, ARD
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 22.08.1990, 64470, ab 12 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 29.04.1991, 64470 [2. FSK-Prüfung]