Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

En las ruinas de Babilonia

BR Deutschland Spanien 1959 Spielfilm

Säfir, Haupt einer mächtigen Schmugglerbande, lebt in einem prächtigen Palast am Euphrat. Mit ihm leben die 18-jährige Säfa und ihr 20-jähriger Bruder Ikbal, die ihn für ihren Vater halten. In Wirklichkeit sind sie die Kinder des Polizeihauptmanns Dosorza, dessen Frau damals von den Schmugglern getötet wurde. Dosorza hält auch seine Kinder für tot.

 

Ikbal, von Säfir beeinflusst, arbeitet mit den Schmugglern zusammen. Als sie wieder die Karawane eines reichen Kaufmanns überfallen wollen, verliebt er sich in dessen Tochter Irida, kann jedoch den Überfall nicht mehr verhindern und wird als Verräter in ein Verlies geworfen. Dort begegnet er auch Irida und Säfa und guten Freunden Kara Ben Nemsis. Doch der ist bereits zur Stelle. Mit Hilfe der Polizei wird das Gebäude umstellt, und im Alleingang befreit Kara Ben Nemsi seine Freunde. Gerührt schließt Dosorza seine tot geglaubten Kinder in die Arme. Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar ziehen neuen Abenteuern entgegen. – Nach Motiven von Karl Mays "Im Reich des Silbernen Löwen".

Credits

Regie

  • Ramón Torrado (spanische Fassung)
  • Johannes Kai (deutsche Fassung)

Drehbuch

  • Johannes Kai

Kamera

  • Ricardo Torres

Schnitt

  • Claus von Boro (deutsche Fassung)
  • Gaby Peñalva

Musik

  • Ulrich Sommerlatte

Darsteller

  • Georg Thomalla
    Scheich Hadschi Halef Omar
  • Helmuth Schneider
    Reiseschriftsteller Kara Ben Nemsi
  • Theo Lingen
    Altertumsforscher Sir David Lindsay
  • Fernando Sancho
    Prof. Ignaz Pfotenhauer
  • Rafael Luis Calvo
    Schmugglerbandenchef Säfir
  • Mara Cruz
    Säfa
  • Pilar Cansino
    Irida
  • Pedro Gimenez
    Säfas Bruder Ikbal
  • Barta Barry
    Persischer Schmugglerchef Pädär
  • José Manuel Martin
    Säfirs Vertrauter Aftab

Produktionsfirma

  • DCF Dokumentar- und Color-Film H. Neubert KG (München)
  • Jesús Saiz-Fernandez P.C. (Madrid)

Produzent

  • Heinz Neubert
  • Jesús Saiz-Fernandez

Alle Credits

Regie

  • Ramón Torrado (spanische Fassung)
  • Johannes Kai (deutsche Fassung)

Regie-Assistenz

  • Victor López Iglesias

Dialog-Regie

  • Claus von Boro

Script

  • Ute Meyrer-Döhner

Drehbuch

  • Johannes Kai

Vorlage

  • Karl May (Motive des Romans "Im Reich des silbernen Löwen")

Übersetzung

  • Lore Garcia

Kamera

  • Ricardo Torres

Kamera-Assistenz

  • Paul C. Cubero

Standfotos

  • Herbert Werler
  • Cesar Benito

Bauten

  • Román Calatayud
  • Paloma P. Cubero (Assistenz)

Requisite

  • Prosper
  • Mateos

Maske

  • Ricardo Vazquez
  • Paloma Fernandez (Assistenz)

Kostüme

  • Peris Hermanos

Schnitt

  • Claus von Boro (deutsche Fassung)
  • Gaby Peñalva

Schnitt-Assistenz

  • Gertrud Neumann (deutsche Fassung)
  • Ursula Strassburger (deutsche Fassung)
  • Rosario Sáinz de Rozas (spanische Fassung)

Musik

  • Ulrich Sommerlatte

Darsteller

  • Georg Thomalla
    Scheich Hadschi Halef Omar
  • Helmuth Schneider
    Reiseschriftsteller Kara Ben Nemsi
  • Theo Lingen
    Altertumsforscher Sir David Lindsay
  • Fernando Sancho
    Prof. Ignaz Pfotenhauer
  • Rafael Luis Calvo
    Schmugglerbandenchef Säfir
  • Mara Cruz
    Säfa
  • Pilar Cansino
    Irida
  • Pedro Gimenez
    Säfas Bruder Ikbal
  • Barta Barry
    Persischer Schmugglerchef Pädär
  • José Manuel Martin
    Säfirs Vertrauter Aftab
  • Xan Das Bolas
    Spion Abdullah
  • Francisco Montalvo
    Polizeichef Osman Pascha
  • Antonio Casas
    Polizeihauptmann Dosorza
  • José Sepúlveda
    Sandschaki von Hille
  • Amelia Ortas
    Omars Frau Hanneh
  • Francisco Bernal
  • Ángel Álvarez
  • José Riesgo

Produktionsfirma

  • DCF Dokumentar- und Color-Film H. Neubert KG (München)
  • Jesús Saiz-Fernandez P.C. (Madrid)

Produzent

  • Heinz Neubert
  • Jesús Saiz-Fernandez

Herstellungsleitung

  • Helmut Withrich

Produktionsleitung

  • Theo Zöhner
  • Enrique Rivas

Produktions-Assistenz

  • Mario Berriartua

Produktions-Sekretariat

  • Lieselotte Hartmann
  • Rafael Cuevas

Erstverleih

  • Bavaria Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • 22.04.1959 - Juni 1959: Madrid und Umgebung
Länge:
2703 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.10.1959, 20867, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 08.03.1984, 20867 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.10.1959, Würzburg, Bavaria

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (ES) En las ruinas de Babilonia
  • Originaltitel (DE) Der Löwe von Babylon
  • Arbeitstitel In den Trümmern von Babylon
  • Weiterer Titel (DE) Der Löwe von Baghdad

Versions

Original

Länge:
2703 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.10.1959, 20867, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 08.03.1984, 20867 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.10.1959, Würzburg, Bavaria

URL: https://www.filmportal.de/film/en-las-ruinas-de-babilonia_1e9e07289ef745209a2800a87d607954